Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theresia von León war eine Gräfin und selbsternannte Königin von Portugal aus dem Haus Jiménez. Im Kampf gegen ihre Halbschwester, Königin Urraca von León-Kastilien, versuchte sie als Herrin des damals noch zum Feudalgefüge des Königreichs León gehörenden Portugal ihre Souveränität zu erkämpfen.

  2. Theresia von León war eine Gräfin und selbsternannte Königin von Portugal aus dem Haus Jiménez. Im Kampf gegen ihre Halbschwester, Königin Urraca von León-Kastilien, versuchte sie als Herrin des damals noch zum Feudalgefüge des Königreichs León gehörenden Portugal ihre Souveränität zu erkämpfen.

  3. Um 1093 heiratete er Theresia von León, die nichteheliche Lieblingstochter von König Alfons. Als Mitgift erhielt er 1095 die gerade von den Mauren eroberten Gebiete in Nordportugal Entre Minho e Douro, Trás-Os-Montes, Beira, Porto, Braga, Viseu und Coimbra sowie Teile von Südgalizien als erbliches Lehen.

  4. Der hartnäckigste Widerstand gegen Urracas Regierung ging stattdessen von ihrer Halbschwester Theresia aus, die sich seit November 1117 in ihren Urkunden „Königin von Portugal“ nannte und damit separatistische Bestrebungen zeigte.

  5. Teresa was the mother to three of Alfonso's children - two daughters and a son who died young - but when her marriage to Alfonso was declared invalid because of a discovered familial link which proved them to be cousins, she returned to her familial home of Lorvão, Portugal. There, she founded a Benedictine monastery.

  6. 28. Apr. 2024 · brwiki Teresa de León (kontez Portugal) cawiki Teresa de Lleó i Núñez; cswiki Tereza Kastilská; dewiki Theresia von León; elwiki Θηρεσία του Λεόν (1080-1130) enwiki Theresa, Countess of Portugal; eswiki Teresa de León; fawiki ترزا، کنتس پرتغال; fiwiki Teresa (Portugali) frwiki Thérèse de León (1080-1130)

  7. Theresia von León (portugiesisch Teresa de Leão, spanisch Teresa de León; * 1080; † 11. November 1130) war eine Gräfin und selbsternannte Königin von Portugal aus dem Haus Jiménez.