Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter I., der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow, war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands. Der Beiname Der Große bezieht sich dabei auf seine Leistungen, allerdings war auch seine Körpergröße ...

  2. PETER I., der Große. * 9.6. 1672 in Moskau. † 8.2. in Sankt Petersburg. PETER I. war Sohn des Zaren ALEKSEJ MICHAJLOWITSCH. Allerdings sollte nicht er, sondern sein Halbbruder FJODOR III. die Nachfolge des Vaters antreten. Als dieser jedoch starb, wurde PETER zum Zaren ausgerufen.

  3. Peter I. (Brasilien) Peter I. ( portugiesisch Dom Pedro I; mit vollständigem Namen Pedro de Alcântara Francisco António João Carlos Xavier de Paula Miguel Rafael Joaquim José Gonzaga Pascoal Cipriano Serafim de Bragança e Bourbon; * 12. Oktober 1798 in Queluz; † 24. September 1834 ebenda) war von 1822 bis 1831 Kaiser von ...

  4. 30. Juli 2013 · Der Zar, der seine Feinde eigenhändig köpfte. Er machte Russland zur europäischen Großmacht. Dass Peter der Große trank, cholerisch und rachsüchtig war und Hunderttausende in den Tod trieb ...

  5. 27. Mai 2024 · Peter I. Russian in full: Pyotr Alekseyevich. Byname: Peter the Great. Russian: Pyotr Veliky. Born: June 9 [May 30, Old Style], 1672, Moscow, Russia. Died: February 8 [January 28], 1725, St. Petersburg (aged 52) Title / Office: emperor (1721-1725), Russian Empire. tsar (1682-1725), Russia. Founder: St. Petersburg. House / Dynasty: Romanov dynasty.

  6. 24. Aug. 2020 · Zar Peter I. modernisierte Russland rücksichtslos. Als Flottenbauer und Feldherr formte er aus seinem Reich eine europäische Großmacht. Von Mathias Schreiber. 24.08.2020, 18.00 Uhr • aus...

  7. 28. Mai 2003 · Peter I., so sagt man, hat Rußland nach Europa geführt. Dieser Ruhm hat die Zeiten überdauert. Seine Reformen und sein schillernder Charakter, der Glanz seiner Stadtgründung St. Petersburg und seines Imperiums wurden – und werden bis heute – für die unterschiedlichsten Zwecke in Anspruch genommen.