Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TsotsiTsotsi – Wikipedia

    Tsotsi, im deutschen Vorspann auch Tsotsi: Ein Junge aus dem Getto betitelt, ist ein südafrikanischer Film aus dem Jahr 2005. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman des südafrikanischen Schriftstellers Athol Fugard. Von vielen Kritikern wurde Tsotsi vor allem mit dem Film City of God des Regisseurs Fernando Meirelles verglichen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › TsotsiTsotsi - Wikipedia

    Tsotsi is a 2005 crime drama film written and directed by Gavin Hood and produced by Peter Fudakowski. It is an adaptation of the novel Tsotsi by Athol Fugard , and is a South African/UK co-production.

  3. Tsotsi ist ein südafrikanischer Ghetto-Film, der die Geschichte eines gewalttätigen Straßengangs erzählt, der ein Baby findet. Der Film basiert auf einem Roman von Athol Fugard und wurde 2006 mit dem Oscar ausgezeichnet.

    • (112)
    • Presley Chweneyagae
    • Gavin Hood
    • Kinowelt
  4. 4. Mai 2006 · Das oscarprämierte Meisterwerk aus Südafrika erzählt, wie ein junger Gangster der Gewalt abschwört. Eine Begegnung mit Tsotsi – südafrikanischer Slang für Gangster – kann tödlich sein. Gleich zu Filmbeginn ersticht er in der U-Bahn einen Fahrgast. Beute: ein paar Scheine.

    • (6)
    • Gavin Hood, Gavin
  5. www.imdb.com › title › tt0468565Tsotsi (2005) - IMDb

    31. März 2006 · Tsotsi is a 2005 film based on a novel by Athol Fugard, about a young gang leader who finds a baby in a hijacked car and undergoes a transformation. The film explores the themes of violence, redemption, and humanity in the context of South Africa's social and political turmoil.

    • (32K)
    • Crime, Drama
    • Gavin Hood
    • 2006-03-31
  6. 4. Mai 2006 · In einem Ghetto am Rand von Johannesburg lebt der 19-jährige "Tsotsi" (Ghettoslang für "Dieb", "Gangster") in den Tag hinein. Ohne Zukunft und ohne Vergangenheit.

  7. In einem Ghetto am Rand von Johannesburg lebt der 19-jährige “Tsotsi” (Ghettoslang für “Dieb”, “Gangster”) in den Tag hinein. Ohne Zukunft und ohne Vergangenheit.

    • 94 Min.