Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aelia Eudoxia (* um 380; † 6. Oktober 404) war die Frau des oströmischen Kaisers Arcadius . Leben. Aelia Eudoxia war die Tochter des Bauto, [1] des fränkischen Magister militum der weströmischen Kaiser Gratian und Valentinian II. Es ist nicht bekannt, wer ihre Mutter war.

    • um 380
    • 404
    • Eudoxia, Aelia
  2. Aelia Eudoxia ( / ˈiːliə juˈdɒkʃə - ˈdɒksiə /; Greek: Αἰλία Εὐδοξία; died 6 October 404) was a Roman empress consort by marriage to the Roman emperor Arcadius. The marriage was the source of some controversy, as it was arranged by Eutropius, one of the eunuch court officials, who was attempting to expand his ...

  3. Aelia Eudocia Augusta ( / ˈiːliə juːˈdoʊʃə ɔːˈɡʌstə /; Greek: Αιλία Ευδοκία Αυγούστα; c. 401 – 460 AD), also called Saint Eudocia, was an Eastern Roman empress by marriage to Emperor Theodosius II ( r. 408–450 ), and a prominent Greek historical figure in understanding the rise of Christianity during the beginning of the Byzantine Empire.

  4. Aelia Eudocia, vor ihrer Taufe Athenaḯs, später auch Hagía Eudokía, war die Frau des oströmischen Kaisers Theodosius II., der von 408 bis 450 regierte.

  5. Kaiserin. * um 400 in Athen in Griechenland. † 20. Oktober 460 in Jerusalem in Israel. Ruinen der um 400 offenbar als Bischofskirche errichteten Kirche Megala Panagia im Gelände der Ausgrabungen an der Hadriansbibliothek in Athen. Athenaḯs war eine Tochter des Rhetoriklehrers Leontios und hoch gebildet.

  6. katholischglauben.info › lexikon › eudoxiaEudoxia - Mystici Corporis

    4. Feb. 2018 · Aelia Eudoxia I., Tochter des fränkischen Generals und gewesenen Konsuls Bauto, durch Betreiben des Eunuchen und Ministers Eutropius 395 Gemahlin des oströmischen Kaisers Arkadius, † 6.10.404; schön und klug, in ihrer Art religiöse, aber auch stolz und leidenschaftlich.

  7. Aelia Eudoxia (* um 380; † 6. Oktober 404) war die Frau des oströmischen Kaisers Arcadius.