Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Winchester ’73 ist ein US-amerikanischer Westernfilm von Anthony Mann aus dem Jahr 1950. Er gilt als Startpunkt der wirtschaftlich und künstlerisch erfolgreichen Epoche des amerikanischen Westernkinos, die bis in die 1960er Jahre andauerte. Darüber hinaus markiert der Film den Anfang einer erfolgreichen längeren Zusammenarbeit des ...

  2. 1884 brachte Winchester eine Kleinkaliberversion des Model 1873 auf den Markt. Erkennbar ist sie an der fehlenden Ladeöffnung rechts am Verschlusskasten. Sie wurde in den Randfeuerkalibern .22 kurz (.22 short) und .22 lang (.22 long), den Vorgängern der .22-lfB -Patrone, bis 1904 in 19.000 Exemplaren produziert.

  3. 26. Juli 2023 · Die malerischen Landschaften des Wilden Westens in Winchester 73. Die Drehorte in den beeindruckenden Landschaften von Arizona und Utah verleihen “Winchester ’73” eine authentische und atemberaubende Kulisse, die perfekt zum Wilden Westen-Setting passt und das Publikum in die raue und unvergessliche Welt des Films eintauchen lässt.

  4. Winchester '73 ist ein Film von Anthony Mann mit James Stewart, Shelley Winters. Synopsis: Um eine alte Rechnung zu begleichen, reitet Lin McAdam (James Stewart) mit seinem Begleiter Frankie...

    • (12)
    • James Stewart, Shelley Winters, Dan Duryea
    • Anthony Mann
    • Borden Chase
  5. Winchester '73 is a 1950 American Western film noir directed by Anthony Mann and starring James Stewart, Shelley Winters, Dan Duryea and Stephen McNally. Written by Borden Chase and Robert L. Richards, the film is set in 1876 in a variety of famed western locations and follows the journey of a prized rifle from one ill-fated owner to another ...

  6. Winchester '73: Directed by Anthony Mann. With James Stewart, Shelley Winters, Dan Duryea, Stephen McNally. A cowboy's obsession with a stolen rifle leads to a bullet-ridden odyssey through the American West.

  7. Winchester ’73 ist ein US-amerikanischer Westernfilm von Anthony Mann aus dem Jahr 1950. Er gilt als Startpunkt der wirtschaftlich und künstlerisch erfolgreichen Epoche des amerikanischen Westernkinos, die bis in die 1960er Jahre andauerte.