Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 11271135 Gegenkönig von Lothar III. und 11381152 König im römisch-deutschen Reich . Im 12. Jahrhundert trat die Idee stärker hervor, dass die Fürsten für das Reich mitverantwortlich seien.

  2. Konrad III. von Italien. Der Salier Konrad (* 12. Februar 1074 im Kloster Hersfeld; † 27. Juli 1101 in Florenz) war römisch-deutscher König von 1087 bis 1098 und König von Italien von 1093 bis 1098. Weiterhin war er von 1076 bis 1087 Herzog von Niederlothringen und Markgraf von Turin.

  3. Konrad III. war ein staufischer König, der 1138 von seinem Bruder Friedrich II. zum Gegenkönig erhoben wurde. Er unterstützte die Kirche, unternahm eine Pilgerfahrt nach Jerusalem und starb 1152 in Bamberg.

  4. Konrad III. Einführung. Sechs Könige aus dem schwäbisch-hohenstaufischen Haus herrschten nacheinander über Deutschland. Ihre Namen waren Konrad III., Friedrich I., Heinrich VI., Philipp, Friedrich II. und Konrad IV. Inhalt. Einführung. Konrad III. enteignet Herzog Heinrich von Bayern. Die treuen Weiber von Weinsberg.

  5. Konrad III. war der erste Staufer auf dem deutschen Thron. Konrad gegen Heinrich den Stolzen. Schon unter Lothar III. war Konrad mehrere Jahre als Gegenkönig aufgetreten. Nach Lothars Tod hätte der Welfe Heinrich der Stolze, Lothars Schwiegersohn, wohl die besten Chancen auf den Thron gehabt.

  6. Beschreibung. Konrad III., deutscher König von 1138—1152, der erste aus dem Geschlecht der Staufer. — Konrad III wurde im J. 1093 als der Sohn des Herzogs Friedrich I. von Schwaben (1079—1105) und dessen Gemahlin Agnes, einer Tochter Kaiser Heinrich IV. geboren.

  7. Konrad III. (* 1093 o der 1094; † 15. Februar 1152 i n Bamberg) a us dem Adelsgeschlecht d er Staufer w ar 1116/20 Herzog i n Franken, 1127–1135 Gegenkönig v on Lothar III. u nd 1138–1152 König i m römisch-deutschen Reich.