Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew. Leonid Iljitsch Breschnew ( russisch Леонид Ильич Брежнев anhören ⓘ /?, wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * 6. Dezember jul. / 19. Dezember 1906 greg. in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

  2. Leonid Ilyich Brezhnev [b] [c] (19 December 1906 – 10 November 1982) [4] was a Soviet politician who served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1964 until his death in 1982, and Chairman of the Presidium of the Supreme Soviet (head of state) from 1960 to 1964 and again from 1977 to 1982.

  3. Seit Berija und den Unruhen in der DDR 1953 sowie Chruschtschow und den Aufständen in Polen und Ungarn 1956 galt der Verlust eines Bündnispartners als größter anzunehmender Unfall. Die Breschnew-Doktrin war ein weiterer Grund für China, auf Distanz zur Sowjetunion zu gehen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Leonid Breschnew, Generalsekretär der KPdSU 1964–1982. Als Breschnew-Doktrin über die „begrenzte Souveränität sozialistischer Länder“ wird die politische Leitlinie der Sowjetunion aus dem Jahr 1968 bezeichnet. Die Hauptthese lautet: „Die Interessen und die Souveränität einzelner sozialistischer Staaten finden ihre ...

  5. Am 12. November 1968 fand die Hoffnung auf Demokratisierung in Osteuropa ein vorläufiges Ende. Knapp drei Monate nach der Okkupation der Tschechoslowakei durch Truppen des Warschauer Pakts verkündete der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Bres

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Leonid Brezhnev (born December 19, 1906, Kamenskoye, Ukraine, Russian Empire [now Dniprodzerzhynsk, Ukraine]—died November 10, 1982, Moscow, Russia, U.S.S.R.) was a Soviet statesman and Communist Party official who was, in effect, the leader of the Soviet Union for 18 years.

  7. Oktober 1977, nahm Bezug auf den Beginn der Oktoberrevolution am 7. November 1917. Die sozialistische Verfassung wurde durch die Verfassung der Russischen Föderation 1993 ersetzt, die grundlegende Rechte des Individuums und der Bürgerfreiheiten verteidigte. Der formelle Staatsaufbau der Sowjetunion von 1977 bis 1988 aus den so genannten ...