Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gespenst ist ein Schwarzweißfilm von Herbert Achternbusch aus dem Jahre 1982. In der tragikomischen Satire behandelt Achternbusch den Konflikt des wiedergekehrten Jesus mit der heutigen Welt.

  2. Bedeutung. ⓘ. furchterregendes spukendes Wesen [in Menschengestalt]; Geist (3) © ioannis kounadeas - Fotolia.com. Beispiele. im alten Schloss geht ein Gespenst um. du siehst aus wie ein Gespenst (sehr schlecht, bleich) [nicht] an Gespenster glauben. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  3. Das Gespenst ist ein Drama aus dem Jahr 1982 von Herbert Achternbusch mit Herbert Achternbusch und Annamirl Bierbichler. Komplette Handlung und Informationen zu Das...

    • (42)
  4. 2. Okt. 2016 · Herrgott einer bayrischen Klosterkirche, steigt vom Kreuz und wird an der Seite der Oberin des Klosters zum Ober, mit der er durch Bayern zieht. Er trifft hier auf die Polizei, ...more. 1982,...

    • 86 Min.
    • 47,7K
    • RNE
  5. Die lebensgroße Christusfigur einer bayrischen Klosterkirche steigt vom Kreuz und zieht gemeinsam mit der Oberin des Klosters durch Bayern.

    • Herbert Achternbusch
    • 1982
    • Herbert Achternbusch
  6. Religionsgroteske in der Arte-Reihe „Trash“. Der Furz einer Äbtissin erweckt Jesus (Regisseur Herbert Achternbusch) am Kruzifix. Der wandelt mit der Oberin nun als „Ober“ durch Bayern. Es wird noch bizarrer: Betrunkene Polizisten versuchen, in Gläser zu kacken, Frösche werden an Minikreuze gebunden…. „Widerwärtig, blasphemisch ...

  7. www.filmportal.de › film › das-gespenst_7bcdc248b0a44446ac6c9Das Gespenst | filmportal.de

    Das Gespenst. BR Deutschland 1982 Spielfilm. Quelle: DIF. Herbert Achternbusch. Alle Fotos (3) Inhalt. Herbert Achternbuschs überaus umstrittene Tragikomödie handelt von einer lebensgroßen Christusfigur, die vom Kreuz herabsteigt und durch München spaziert. Dabei gerät Jesus mit Passanten, einem Bischof und der Polizei in Konflikt.