Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2023 · Schneekönig ist ein anderer Name für den Zaunkönig. Er heißt auch Tannkönig oder Meisenkönig. Aber warum beeindruckt uns seine Fröhlichkeit so?

  2. Dieser kleine Vogel bleibt über den kalten Winter hier und zieht nicht in den Süden, wie viele andere Singvögel. Deshalb wird er manchmal Schneekönig genannt. Und weil er trotz Kälte und Schnee durch unsere Gärten hüpft und singt, denkt man fast, er würde sich freuen. Eben wie ein Schneekönig.

  3. Die Redewendung »sich freuen wie ein Schneekönig« bezeichnet eine sehr fröhliche und unbekümmerte Stimmung. Sie bezieht sich auf den Zaunkönig, einen Singvogel, der im Winter in unseren Breiten bleibt. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Verbreitung und die Varianten dieser Wendung.

  4. Verwendungsbeispiele für ›Schneekönig‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Er funktioniert ohne zu murren, und ich freue mich wie ein Schneekönig. [C’t, 1998, Nr. 4] Darüber soll er sich auch noch wie ein Schneekönig gefreut haben. [Die Welt, 15.10.2002]

  5. Die Redensart bedeutet, sich sehr freuen oder beglückt zu sein. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und bezieht sich auf den Zaunkönig, der im Winter munter singt. Sehen Sie Beispiele, Synonyme und Herkunft der Redensart.

  6. Bedeutungen: [1] sich über etwas sehr freuen; seine Freude stolz zur Schau stellen. Herkunft: vom Schneekönig ( Zaunkönig ), dessen lauter Gesang an stolz zur Schau getragene Freude erinnert [1] Gegenwörter: [1] sich ärgern. Beispiele: [1] Er freute sich wie ein Schneekönig über die Weihnachtsgeschenke.

  7. Die Redewendung bedeutet, dass jemand sich sehr freut. Der Schneekönig ist kein Herrscher oder Wintersportler, sondern ein kleiner Singvogel, der im Winter hier bleibt.