Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich I. von Brandenburg war von 1415 bis 1440 Markgraf von Brandenburg sowie Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erste Inhaber dieser Titel aus dem Haus Hohenzollern. Er war als Friedrich VI. zunächst Burggraf von Nürnberg, nach der Erbteilung durch seinen Vater Friedrich V., Markgraf von ...

  2. Friedrich von Brandenburg ist der Name folgender Herrscher: Friedrich I. (Brandenburg) (1371–1440), Kurfürst von Brandenburg, Fürst von Ansbach und Kulmbach Friedrich II.

  3. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  4. Die durch ihn bestimmte höfische Prachtentfaltung diente auch der künstlerischen und kulturellen Entwicklung in Brandenburg-Preußen und der Hauptstadt des neuen Königreiches, das als protestantisch-deutsche Macht Anschluß an die europäische Bildung suchte.

  5. Friedrich I. in Preußen ( † 1713, s. NDB V), 4 S, 3 T aus 2) (s. NDB IV in Art. Dorothea). Biographie. Den ersten Grundstein für den brandenburg-preußischen Staat hat F., der Große Kurfürst, gelegt.

  6. Friedrich Wilhelm wurde im Schloss Berlin-Cölln als Sohn des Kurfürsten von Brandenburg Georg Wilhelm und dessen Gemahlin Charlotte von der Pfalz geboren. 1627 zog der kurprinzliche Hof aus Sicherheitsgründen (30-jähriger Krieg) nach Küstrin.

  7. 1688 Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg. Hohenzollern. Friedrich wird am 11.7.1657 im preußischen Königsberg als Sohn des Kurfürsten von Brandenburg Friedrich Wilhelm und dessen Gemahlin Louise Henriette geboren.