Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Goldkäfer ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, in der im Rahmen einer Schatzsuche ausführlich die Dechiffrierung einer Geheimschrift anhand von Häufigkeitszahlen der einzelnen Buchstaben in englischen Texten erläutert wird. Die Kurzgeschichte wurde am 21. und 28. Juni 1843 erstmals im Dollar Newspaper veröffentlicht ...

  2. Edgar Allan Poe Der Goldkäfer Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1; Kapitel 2; Kapitel 3; Kapitel 4

  3. Der ganze übrige Teil der Insel, mit Ausnahme des harten weißen Strandes, ist dicht bewuchert von der wohlriechenden Myrte, die bei englischen Gärtner sehr gesucht ist. Der einzelne Strauch erreicht hier oft eine Höhe von fünfzehn bis zwanzig Fuß und bildet ein undurchdringliches Buschwerk, das die Luft in weitem Umkreis mit Wohlgerüchen ...

  4. Der Goldkäfer ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, in der im Rahmen einer Schatzsuche ausführlich die Dechiffrierung einer Geheimschrift anhand von Häufigkeitszahlen der einzelnen Buchstaben in englischen Texten erläutert wird.

  5. Folgende Zeichen wurden hier abweichend vom Original gebraucht: Hinweise: Der Text stammt vom Piraten Captain Kidd, der ihn mit dem Bild eines Zickleins unterzeichnet hatte. Daher kann der Rätsellöser annehmen, dass der Klartext ein englischer Text, aber mit Seemannsausdrücken gespickt und auch sonst ziemlich geheimnisvoll ist.

  6. Er schien betäubt – vom Blitz getroffen. Plötzlich sank er in der Grube in die Knie, wühlte die nackten Arme bis zu den Ellenbogen ins Gold und ließ sie da ruhen, als genieße er die Wonnen eines Bades. Endlich, nach einem tiefen Seufzer, rief er wie im Selbstgespräch aus: »Und das alles sein kommen von das Goldkäfer!

  7. Als der Erzähler Legrand den gewünschten Besuch abstattet, überredet der scheinbar vom Goldfieber besessene Legrand ihn, zu einer Schatzsuche aufzubrechen. Es folgt eine seltsame Odyssee zu einem Baum auf dem Festland, in dessen Umfeld anscheinend, so bedeutet Legrand, der Schatz vergraben liegt.