Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roger Hodgson wrote this hit when he was still in his teens, before he even met Rick and co-founded Supertramp. This classic is just as relevant today as it ...

    • 4 Min.
    • 184,9K
    • Jesse McDonald
  2. Ringo Starr and Friends is a 2006 live album by rock musician and ex- Beatle Ringo Starr, following his 2005–2006 tour. The album features the tracks from the All-Starr Band's 2001 tour.

  3. Ringo Starr & His All-Starr Band is a live rock supergroup founded in 1989 with shifting personnel, led by former Beatles drummer and vocalist Ringo Starr.

    • Leben
    • Diskografie
    • Auszeichnungen für Musikverkäufe
    • Sonstige Auftritte und Gastauftritte
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    1950 bis 1969: Kindheit und frühe Jahre

    Hodgson wurde 1950 in Portsmouth, Hampshire, England als Sohn von Charles Hodgson und Jill Hodgson († Juni 2009) geboren und wuchs in Oxford auf. Er ging zunächst zur Schule in Woodcote House, danach besuchte er das Internat Stowe School in Buckinghamshire. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er zwölf Jahre alt war, und der Vater hinterließ dem jugendlichen Roger seine Gitarre als Abschiedsgeschenk. Diese nahm er mit ins Internat, wo ihm ein Lehrer drei Akkorde beibrachte. Er begann zu kom...

    1969 bis 1983: Supertramp

    Über eine Anzeige im Melody Maker lernte Hodgson den Sänger und Keyboarder Rick Davies kennen und gründete mit ihm 1969 die Band Daddy, die später in Supertramp umbenannt wurde. Finanziell unterstützt durch den spleenigen holländischen Millionär Stanley August Miesegaes, genannt Sam, produzierte die Band zwei kommerziell erfolglose Alben. 1973 war er zusammen mit seinem am Schlagzeug agierenden Bandkollegen Rick Davies als Bassist und Gitarrist Gastmusiker bei den Aufnahmen von vier Liedern d...

    1984 bis heute: Solokarriere

    Das 1984 veröffentlichte erste Studioalbum In the Eye of the Storm mit seinen radiotauglichen, melodischen Popsongs und melancholischen Balladen zeigte, wie sehr Hodgson den Stil von Supertramp über die Jahre geprägt hatte und enthält unter anderem den Song Had a Dream (Sleeping with the Enemy), der sich als Single zum Hit entwickelte, und die Single In Jeopardy. Auch das Album selbst war mit zwei Millionen verkauften Exemplaren äußerst erfolgreich. In der Woche des Erscheinens seines experim...

    Alben

    Weitere Alben 1. 2006: Take the Long Way Home – Live in Montreal 2. 2010: Classics live

    Singles

    Weitere Singles 1. 1985: In Jeopardy 2. 1985: Lovers in the Wind 3. 1987: London 4. 1987: You Make Me Love You 5. 1997: Every Trick in the Book 6. 2000: Hungry 7. 2000: The More I Look 8. 2000: Open the Door Weitere Autorenbeteiligungen und Gastbeiträge 1. 1969: Mr. Boyd / Imagine (geschrieben von Hodgson; veröffentlicht unter dem Pseudonym Argosy unter anderem mit Elton John) 2. 1994: Walls (geschrieben von Hodgson mit Jon Anderson und Trevor Rabin; aus dem Yes-Album Talk) 3. 1998: The Eleme...

    Videoalben

    1. 2007: Take the Long Way Home – Live in Montreal (DE: Gold)

    Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

    1973: Chick Churchill (Ten Years After) – Hodgson ist Gastmusiker bei den Aufnahmen des Albums You & Me
    1991: Night of the Proms – Hodgson spielt The Logical Song, Give a Little Bit und Fool’s Overturemit Orchester
    1995: Night of the Proms – Hodgson spielt Dreamer, Logical Song, Fool’s Overture und Give a Little Bitmit Orchester
    1998: Alan Simon – Hodgson steuert seine Songs The Elements und The Will of God für die Rockoper Excalibur, La légende des Celtesbei
    Roger Hodgson bei Discogs
    Roger Hodgson bei MusicBrainz(englisch)
    Some of our Alumni (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today) (Stowe School – Ehemalige), 2011, aus stowe.co.uk (Website der Stowe School; englisch)
    About Roger Hodgson, Legendary Singer - Songwriter, Bio auf rogerhodgson.com (englisch)
    a b Archived Tour Dates, abgerufen am 15. Dezember 2020, auf rogerhodgson.com
    Night of the Proms: Roger Hodgson about Night of the Proms (Interview mit Roger Hodgson während der NOTP 2017). 19. Dezember 2017,abgerufen am 22. Dezember 2017.
  4. King Biscuit Flower Hour Presents Ringo & His New All-Starr Band ist das 20. Album, beziehungsweise das sechste Livealbum von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 6. August 2002 in den USA veröffentlicht. In Deutschland und Großbritannien erschien das Album nicht.

  5. 7. Feb. 2011 · Roger Hodgson, co-founder of Supertramp, wrote & composed this classic, The Logical Song, that is just as relevant today as it was when it was released. Probably most of us, if not all of us,...

    • 4 Min.
    • 352,3K
    • Roger Hodgson
  6. 4. Sept. 2011 · Live in Chicago, August 22nd 2001."Take the Long Way Home" is the fourth single from Supertramp's 1979 album Breakfast in America. ...

    • 5 Min.
    • 129,8K
    • RichardAllStarrBand