Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Saddest Music in the World is a 2003 Canadian film directed by Guy Maddin. Budgeted at $3.8-million and shot over 24 days, the film marks Maddin's first collaboration with actor Isabella Rossellini.

  2. The Saddest Music in the World ist ein kanadischer Film von Guy Maddin aus dem Jahr 2003. Die Premiere fand auf den Filmfestspielen von Venedig im Sommer 2003 statt, die Kino-Auswertung begann 2004. The Saddest Music ist, typisch für Maddin, in Schwarzweiß gedreht und erinnert an Werke des filmischen Expressionismus aus der Zeit ...

  3. 12. Mai 2005 · A film by Guy Maddin about a contest to find the saddest music in the world in Winnipeg during the Great Depression. The film features Isabella Rossellini, Mark McKinney, and Maria de Medeiros, and mixes expressionist, silent, and music video styles.

    • (6,3K)
    • Comedy, Musical
    • Guy Maddin
    • 2005-05-12
  4. The Saddest Music in the World ist ein kleines Filmkunstwerk wie aus längst vergangenen Tage des Kintopps, eine abstruse Komödie mit tragischen Elementen, die im Laufe der Zeit eine wahre Magie entfacht. Für Cineasten und Cinephile eine Entdeckungsreise durch die Filmgeschichte, für den interessierten Zuschauer eine bizarr-schräge Komödie ...

    • (27)
    • Isabella Rossellini
    • Guy Maddin
    • Weltecho
    • The Saddest Music in the World1
    • The Saddest Music in the World2
    • The Saddest Music in the World3
    • The Saddest Music in the World4
    • The Saddest Music in the World5
  5. 7. Dezember 2006 Im Kino | 1 Std. 39 Min. | Tragikomödie , Musik. Regie: Guy Maddin. |. Drehbuch: Guy Maddin , George Toles. Besetzung: Isabella Rossellini , Mark McKinney , Maria de Medeiros....

    • Guy Maddin
    • 2 Min.
  6. 1: 31. Anzeige. The Saddest Music in the World: Skurrile Mixtur aus Musical, Melo und Satire in Schwarz-Weiß-Optik um einen Musikwettbewerb. Kinostart: 07.12.2006. Dauer: 99 Min. Genre:...

  7. „The Saddest Music in The World“ ist formal ein früher Tonfilm, inhaltlich eine brillante Mischung aus den düsteren, schwarz-romantischen Szenarien eines Tod Browning („Freaks“, 1932, besonders „The Unknown“, 1927) und den Musicals eines Busby Berkeley. Der Film spielt während der Großen Depression des Jahres 1933, als Winnipeg ...