Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürst Alexander Michailowitsch ( russisch Александр Михайлович Романов, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Romanov; * 1. April jul. / 13. April 1866 greg. in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 26. Februar 1933 in Roquebrune, Frankreich) war russischer Großfürst und ...

  2. Auch dem Großfürsten Alexander Michailowitsch gelang es, Russland zu verlassen. In seinen Memoiren schreibt er: „Zwei meiner Verwandten verdanken ihr Leben einem erstaunlichen Zufall. Ein...

  3. Sein Vater, Prinz Andrei Alexandrowitsch (1897-1981), verließ Russland im Dezember 1918 an Bord des Schiffes der Royal Navy HMS Marlborough und konnte den Schrecken der Revolution entkommen, die...

    • Alexander Michailowitsch Romanow1
    • Alexander Michailowitsch Romanow2
    • Alexander Michailowitsch Romanow3
    • Alexander Michailowitsch Romanow4
    • Alexander Michailowitsch Romanow5
  4. Am 1. Oktober 2021 heirateten Georg Romanow und Rebecca Bettarini in St. Petersburg. Die russischen und ausländischen Medien haben sich beeilt, die „Hochzeit des Jahrhunderts“ zu verkünden: Der...

  5. Großfürst Michail von Russland ( russisch Михаил Александрович Романов, wiss. Transliteration Mihail Aleksandrovič Romanov; * 22. November jul. / 4. Dezember 1878 greg. in Zarskoje Selo; † in der Nacht auf den 13. Juni 1918 nahe Perm) war der Bruder von Nikolaus II., dem letzten russischen Zaren .

  6. Transliteration Michail Michajlovič; * 4. Oktober jul. / 16. Oktober 1861 greg. in Peterhof; † 26. April 1929 in London) war ein russischer Adliger aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Er schlug eine militärische Karriere ein, musste jedoch aufgrund der Schließung einer morganatischen Ehe ins Exil gehen.

  7. Alexander Michailowitsch Romanow b. 13 April 1866 d. 26 Februar 1933 − Rodovid DE. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 13 April 1866 Geburt: Tiflis, Georgien. von 13 April 1866 Titel : Grand-duc de Russie.