Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Testet hierzu nur das instrumentale Titelstück, bei welchem Sherinian an der Tastatur sitzt. Ken Mary, der hier alles in Grund und Boden drischt, unterlegt diese Nummer, wie überhaupt das gesamte Album, mit einem derart tighten Wumms, dass die Wände wackeln. Das nachfolgende 'The Rapture' könnte ich mir auch sehr gut auf einem aktuellen ...

  2. "The Power And The Myth" ist mitnichten eine schlechte Platte und hält für Musikfreaks, denen vielseitige Instrumentierung über alles geht (für die symphonischen Parts ist unter Anderem Derek Sherinian zuständig), einige echte Leckerbissen parat. Jeder Song wartet mit individuellem Zusammenspiel der Akteure (mit fast schon jazzigen ...

  3. 30. Dez. 2004 · There's a strong bond between three bands that all left their notable mark in the engraved book of melodic Hard Rock music. It was Angel's pomp/AOR vibe in the mid 70's to mid 80's, it was Giuffria's cinema/AOR blend in the mid-to-late 80's, it was House Of Lords' Melodic/Hard mix…

  4. Musikreviews.de - Metal und Rock - Album Reviews, Kritiken, Interviews, News

    • The Power And The Myth
    • CD
    • House Of Lords
    • Hard Rock
  5. The Power and the Myth is the fourth studio album and the first since the reunion, by House of Lords, released on August 3, 2004. The album marks the return of original members Chuck Wright , Lanny Cordola and Ken Mary , but is the first not to feature keyboardist, main songwriter and founding member Gregg Giuffria .

  6. 5. Apr. 2013 · Review zu The Power And The Myth von House Of Lords. Ächz, dieses Comeback habe ich aber mal überhaupt nicht auf der Rechnung gehabt und kommt für mich sehr überraschend.

  7. View credits, reviews, tracks and shop for the 2004 CD release of "The Power And The Myth" on Discogs.