Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BeichteBeichte – Wikipedia

    Beichte. Ein Beichtstuhl in der Kirche St. Peter in Mainz. Die Beichte ( lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist eine Praxis im Christentum. Sie ist das Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung des Pönitenten oder Beichtkindes, gewöhnlich während eines Gesprächs unter vier Augen mit einem Beichtvater, der ...

  2. 7. Mai 2022 · Wenn es um die Beichte geht, gibt es viele Vorbehalte. Dabei ist die göttlich-autorisierte Befreiung von Sünde und Schuld eigentlich eine frohe Botschaft. Katholisch.de erklärt, wie Beichten geht und was für eine gute Beichte zu beachten ist.

  3. www.katholisch.de › artikel › 4506-beichteBeichte - katholisch.de

    1. Jan. 2015 · Die Beichte ist eines der sieben Sakramente, bei dem der Beichtende von seinen Sünden losgesprochen wird. Beichten kann jeder katholische Christ bei jedem Priester und in jeder Pfarrei, auch außerhalb der eigenen Heimatgemeinde.

  4. 6. Sept. 2020 · Das ist nicht einfach – aber gerade das bewahrt Dich davor, Dich mit Deinem Gott einzurichten und es Dir zu gemütlich zu machen. Es geht in der Beichte nicht nur um eine angenehme Wohligkeit, sondern auch darum, sich gefordert zu fühlen und eine heilsame und heilige Unruhe zu empfinden.

    • Eine Beichte1
    • Eine Beichte2
    • Eine Beichte3
    • Eine Beichte4
    • Eine Beichte5
  5. Ablauf der Beichte. Im folgenden findet sich ein kurz kommentierter Ablauf der Spendung des Bußsakramentes. Der reine Aufbau der Beichte ohne Kommentare und Erklärungen ist hier wiedergegeben. Die Beichte beginnt damit, dass der Beichtende (B) sich bekreuzigt und spricht:

  6. www.kathpedia.com › index › BeichteBeichte – kathPedia

    Die Beichte ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Sie wird auch Sakrament der Vergebung, der Buße oder der Versöhnung genannt. Das Bußsakrament ist eine liturgische Handlung und der einzige ordentliche Weg, um Vergebung und Nachlass seiner schweren Sünden zu erlangen, die nach der Taufe <ref> vgl. Konzil von Trient, 14.

  7. www.ekd.de › Beichte-11047Beichte – EKD

    Bei einer Beichte bekennen Menschen, dass sie schuldig geworden sind. Ihnen wird dann die Vergebung Gottes zugesprochen. Die Beichte findet in der Evangelischen Kirche in Deutschland meistens nicht als Einzelbeichte, sondern in einem gemeinsamen Gebet in einem Gottesdienst statt.