Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Miriam Makeba (* 4. März 1932 im Township Prospect, Johannesburg; † 10. November 2008 in Castel Volturno, Italien) war eine südafrikanische Sängerin und eine Vertreterin der Weltmusik. Sie kämpfte seit ihrem Exil 1960 gegen die damalige Apartheid-Politik Südafrikas und setzte sich für die Menschenrechte ein.

  2. en.m.wikipedia.org › wiki › Miriam_MakebaMiriam Makeba - Wikipedia

    Miriam Makeba Soon after the Sharpeville massacre in 1960, Makeba learned that her mother had died. When she tried to return home for the funeral, she found that her South African passport had been cancelled. Two of Makeba's family members were killed in the massacre. The incident left her concerned about her family, many of whom were still in South Africa, including her daughter: the nine ...

  3. 16. Mai 2024 · Miriam Makeba (born March 4, 1932, Prospect Township, near Johannesburg, South Africa—died November 10, 2008, Castel Volturno, near Naples, Italy) was a South African-born singer who became known as Mama Afrika, one of the world’s most prominent Black African performers in the 20th century. The daughter of a Swazi mother and a Xhosa father ...

  4. Zenzile Miriam Makeba (4 March 1932 – 9 November 2008), nicknamed Mama Africa, is a Grammy Award-winning South African singer.In the 1960s, she was the first...

  5. 18. Apr. 2022 · The power of Mama Africa’s voice activates in so many of us, deep impacting memories, where our emotions have been easily touched because a lasting connectio...

  6. 10. Nov. 2018 · "Pata Pata" war ein echter Welthit und machte Miriam Makeba 1967 zum Star, zu "Mama Afrika", später zu "Uroma Afrika". Es war auch ihr letzter Song, als sie vor zehn Jahren auf der Bühne ...

  7. 9. Nov. 2008 · Miriam Makeba was born in March 4th, in 1932 Johannesburg, during a time of economic depression. Her mother, a domestic worker, was imprisoned for six months for illegally brewing beer to help make ends meet, and Miriam went to prison with her as she was just 18 days old. She grew up in Nelspruit where her father was a clerk with Shell Oil.

  8. Miriam Makeba had spent (then) 52 years plus building her intellectual property assets which she then assigned to the ZM Makeba Trust. Miriam Makeba, was, amongst many things, a woman of great vision who saw far into the future, and with her uncanny and acute sense of history, she determined that her legacy was to be of benefit to her family ...

  9. Makeba Centre For Girls Trust now known as Dr. Miriam Makeba - Mama Africa Cultural & Social Trust; Makeba Centre For Girls; Gallery. Digital Museum; Photographs, Paintings, Sculptures & Ornaments; Makeba Designs and Welela Clothing Line; Awards & Certificates; Rare Footage & Unreleased Recordings; Monologue, Citation, Excerpts; Exhibition and ...

  10. 11. Nov. 2008 · Miriam Makeba Goodbye, Mama Afrika! Goodbye, Mama Afrika! Sie war die Botschafterin Südafrikas, die sich unermüdlich für Gewalt- und Missbrauchsopfer einsetzte. Auf einem Solidaritätskonzert ...

  11. Miriam “Zenzi” Makeba war das Kind einer Haushaltshilfe und eines Lehrers. Als sie erst 18 Tage alt war, mußte Zenzi mit ihrer Mutter für sechs Monate ins Gefängnis – die Mutter hatte, um das kümmerliche Familieneinkommen aufzubessern, illegal selbstgebrautes Bier verkauft. - Die traditionellen afrikanischen Lieder lernte Zenzi in der Familie, Jazz hörte sie im Radio. 1949 heiratete ...

  12. 25. Aug. 2021 · Die Mutter eine Swazi, der Vater ein Xhosa - damit gehört Miriam Makeba nach Stammesrecht zu den Xhosa - wie auch Nelson Mandela, den sie in den 1950ern als feurigen ANC-Redner kennen lernen wird.

  13. 2. März 2022 · 4. März 1932 - Die Sängerin Miriam Makeba wird geboren. Stand: 23.02.2022, 14:36 Uhr Heiter klingende Musik und der Kampf gegen Rassismus - diese Mischung macht Miriam Makeba weltbekannt.

  14. 4. März 2022 · Miriam Makeba wurde am 4. März 1932 in einem der vielen Armenviertel Johannesburgs geboren. Mit nur 18 Monaten verbrachte sie mit ihrer Mutter sechs Monate im Gefängnis – Zenzi Makeba war beim illegalen Bierbrauen erwischt worden. Die junge Miriam sang im Schul- und Kirchenchor, brach die Schule vorzeitig ab, um als Hausmädchen Geld für ...

  15. 10. Nov. 2008 · Johannesburg - Die mit dem Hit "Pata Pata" weltberühmt gewordene einstige Anti-Apartheid-Aktivistin Miriam Makeba starb in einer Klinik in Süditalien im Alter von 76 Jahren an einem Herzinfarkt.

  16. 10. Nov. 2008 · Südafrikas Musikstar Miriam Makeba ist tot. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa starb Makeba in einer Klinik in Süditalien im Alter von 76 Jahren an einem Herzinfarkt.

  17. Miriam Makeba "Jeder gibt jetzt zu, dass die Apartheid falsch war, und alles was ich tat war den Leuten, die wissen wollten, woher ich komme, zu erzählen, wie wir in Südafrika lebten. Ich ...

  18. 17. Mai 2010 · Miriam Makeba hörte ihre Vorbilder aus Taxis, Township-Clubs und Marktständen tönen: Billie Holiday, Ella Fitzgerald und natürlich Dolly Rathebe, die als heimische "Queen of the Blues" stets ...

  19. 15. Mai 2020 · The World of Miriam Makeba (1964) and a duo album with Belafonte in 1965, were further important milestones in African music reaching international audiences, though her early jazz influences are less important. In 1967, Makeba released what became her biggest hit, ‘Pata Pata’, which featured the Tommy Wolf-Fran Landesman jazz standard ‘Ballad Of The Sad Young Men’.

  20. 17. März 2015 · Zenzile Miriam Makeba (4 March 1932 – 9 November 2008), nicknamed Mama Africa, was a Grammy Award-winning South African singer and civil rights activist.In t...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach