Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das »Lexikon der Gestalttherapie« beschreibt in übersichtlicher und leicht zugänglicher Form die gestalttherapeutischen Fachbegriffe (u.a. Aggression, Deflektion, Introjektion, Konfluenz, Kontakt, Projektion, Retroflektion, Selbst). Es stellt die Ideen und das Leben der Begründer (Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman) sowie die ...

  2. Retroflection is a Gestalt resistance where a person turns his energy back on himself instead of outward. Learn how retroflection relates to depression, self-destructive behavior, and the needs satisfaction cycle.

  3. 21. Aug. 2023 · The author shares her experience and understanding of retroflection, a Gestalt therapy concept that involves redirecting emotions, thoughts, and behavior back onto oneself. She questions the role of her inner critic, her father, and her childhood trauma in her retroflection and seeks to let go of her braced chest.

    • Konfluenz
    • Introjektion
    • Projektion
    • Retroflexion
    • Deflektion
    • Egotismus

    In der Konfluenz sind die Grenzen zwischen dem Individuum und der Umwelt unklar. Es gibt gesunde Konfluenz. Die Mutter mit ihrem neugeborenen Kind, oder während des Orgasmus beim Beischlaf. Ungesunde Konfluenz dient als Mittel den Kontakt zu verhindern. Partner die in Konfluenz leben, können sich keine eigene Meinung erlauben. Diese Menschen reden ...

    In der Introjektion wird die Grenze, die zwischen uns und der Umwelt bestehen sollte in uns hinein verlegt, so dass von uns nicht mehr viel übrig bleibt. Es ist der Versuch die Umwelt zu vernichten und zu übernehmen, indem man sie ganz in sich aufnimmt. Gesunde Introjektionen sind z.B. Sprach- und Kleidungsgewohnheiten der eigenen Gesellschaft. Pat...

    Die Projektion ist das Gegenteil der Introjektion. In der Projektion ist ein Gefühl vorhanden, das aber nicht mit sich selbst in Verbindung gebracht. Es wird statt dessen auf andere projiziert. Das Zitat aus der Bergpredigt (Matthäus 7,3) beschreibt die Projektion: „Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge...

    Retroflexion bedeutet Rückwendung und heißt, dass die Energie, die in den Kontakt fließen sollte, gegen sich selbst gerichtet wird. Die Grenze zwischen Umwelt und Individuum ist stark. Sie wird in das „Ich“ hinein verlegt. Als Beispiel könnte man sich einen beginnenden Ehestreit vorstellen, in dem ein Partner, statt seine Meinung zu äußern und dem ...

    In der Deflektion wird der Kontakt durch Verlangsamung unterbrochen bzw. abgeschwächt. Dies ist durch Themenwechsel, Einschlafen, weitschweifige Monologe, eine übertriebene Ausdrucksweise, ein ständig scherzhafter Ton, fehlender Blickkontakt usw. möglich. Dies dient der Konfliktvermeidung. Eine gesunde Deflektion ist notwendig um aus der Vielzahl d...

    Im Egotismus wird die Deflektion noch ausgeweitet, bis die Umwelt nicht mehr wahrgenommen wird. Es ist ein Kreisen um sich selbst, noch stärker als bei der Deflektion. Es ist dass, was umgangsprachlich als Narzisst bezeichnet wird. Andere Menschen werden nicht mehr wahrgenommen und sind höchstens als Publikum für den Egotisten notwendig.

  4. Examines the function of retroflection in the emergence of psychogenic pain from a Gestalt therapy paradigm. Retroflection is defined as the withholding of emotions, thoughts, and behavior and their redirection back onto the individual.

    • Richard Rogers
    • 1983
  5. Retroflection is a split within the self, a resisting of aspects of the self by the self. This substitutes self for environment, as in doing to self what one wants to do to someone else or doing for self what one wants someone else to do for self. This mechanism leads to isolation.

  6. 27. Jan. 2014 · Learn about introjection, projection, confluence and retroflection, four gestalt processes that help us balance our boundaries and identity. Retroflection is the ability to see ourselves as others see us and to learn from our own feedback.