Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz V. Ferdinand Geminian (* 1. Juni 1819 in Modena; † 20. November 1875 in Wien) war Erzherzog von Österreich aus der Linie Österreich-Este und von 21. Jänner 1846 bis 11. Juni 1859 der letzte regierende Herzog von Modena und Reggio sowie Herzog von Massa und Fürst von Carrara .

  2. Als Franz v. Papen, Wegbereiter und Diener der Diktatur, vor 16 Jahren anmaßend seine Memoiren unter dem Wort »Der Wahrheit eine Gasse« veröffentlichte, hat er bei Zeitgenossen und Historikern...

  3. Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi im heutigen Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3.

  4. Franz V. Erzherzog, Herzog von Modena. geb. 01.06.1819 Modena (seit 1860 Italien) gest. 20.11.1875 Wien. röm.-kath. Vater: Franz IV. Herzog v. Modena († 1846) verh. 1842 Adelgunde Prinzessin v. Bayern, 1 Tochter († jung) 1846 Herzog von Modena; März 1848 Vertreibung, August 1848 Rückkehr mit Hilfe österr. Truppen; 1859 Vertreibung aus Modena.

  5. Hauptkonkurrent um die Krone war der junge französische König Franz I. Beide wollten die Vormachtstellung in Europa erreichen. Dank finanzieller Unterstützung der Fugger wurde schließlich Karl gewählt.

  6. Franz von Suppè ( Aussprache [ zuˈpɛː] oder [suˈpɛː]) (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der als Schöpfer der Wiener Operette gilt.

  7. Karl vereinte in seiner Person mehrere Kronen und noch mehr Ansprüche, die als Fundament für seinen Versuch dienten, eine dynastische Universalmonarchie mit habsburgischer Hegemonie über Europa zu begründen. Sein erbittertster Gegner waren Frankreich und sein König Franz I.