Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als thematisches Gegenstück malte Angelika Kauffmann „Julia, die Gemahlin des Pompeius“ fällt in Ohnmacht. Das Werk befindet sich gleichfalls in den Kunstsammlungen zu Weimar. Hermann Mildenberger. Abbildung: Angelika Kauffmann (1741-1807), Cornelia, die Mutter der Gracchen 1785. ©Kunstsammlungen zu Weimar.

  2. Nur Hochmut und Genußsucht spricht aus ihren herzlosen Zügen: Ihr gegenüber tritt Cornelia, auf ihre beiden Söhne zeigend, von denen der jüngere, Gajus, sich an sie schmiegt, während sie den einen Arm auf die Schulter des älteren, Tiberius, legt. „Diese sind mein Schmuck,“ sagt sie mit edlem Selbstgefühl. Mutter und Söhne zeigen ...

  3. Cornelia († um 91 n. Chr.) war eine römische Adlige und Vestalin aus dem Geschlecht der Cornelier, die in ihrer Laufbahn als Priesterin zweimal unter Kaiser Domitian der Unkeuschheit ( Crimen incesti) beschuldigt und angeklagt wurde. [1]

  4. Cornelia, Mutter der Gracchen. Von der rasanten Expansion Roms im 2. Jahrhundert v. Chr. profitierte fast ausschließlich die römische Oberschicht. Um wenigstens zu verhindern, daß die unteren Schichten der Bevölkerung durch sie verelendeten, versuchten die beiden Volkstribunen Tiberius und Gaius Sempronius Gracchus soziale Reformen ...

  5. Cornelia Goethe war die 15 Monate jüngere Schwester des berühmten Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe. Wolfgang nannte seine Schwester in einem Brief die "liebe Gefährtin", deren Eigenständigkeit er bewunderte, und deren kluges Urteil ihm ungeheuer wichtig für sein literarisches Schaffen war.

  6. Cornelia Peka. Fachdidaktisches Seminar Latein. Einleitung. Ich habe mich bei der Erstellung eines Textes zum Anfangsmodul mit dem Thema „Berühmte Persönlichkeiten“ für die jüngere Agrippina entschieden, weil sie wohl eine der bekanntesten und berüchtigtsten Frauen der römischen Kaiserzeit ist.

  7. Cornelia ( lat. Cornelia Scipionis; II Jahrhundert v. Chr.) - Römische Matrone, Tochter von Publius Cornelius Scipio Africanus, Ehefrau von Tiberius Sempronius Gracchus. Sie wurde Mutter von zwölf Kindern, darunter zwei Gracchi-BrüderTiberius und Guy .