Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FeuerFeuer – Wikipedia

    Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes [...] als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

  2. www.geo.de › 3793-rtkl-geschichte-die-entdeckung-des-feuersDie Entdeckung des Feuers - GEO

    Der griechische Gott Prometheus, Blitze, Schwefelkies - es gibt viele verschiedene Erklärungen, wie das Feuer zu den Menschen kam. Zugegeben, das eine ist eine Legende, das andere ist wahre Geschichte. Wir erzählen euch beides.

  3. www.ditzingen.de › A919035994829351_Das_FeuerDas Feuer - Ditzingen

    Das Feuer. Hörst du, wie die Flammen flüstern, Knicken, knacken, krachen, knistern, Wie das Feuer rauscht und saust, Brodelt, brutzelt, brennt und braust?

  4. Der, die oder das Feuer? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  5. das Feuer [im Herd, Ofen] anzünden, anmachen. das Essen aufs Feuer (auf den Herd zum Kochen) stellen. jemanden um Feuer (zum Anzünden von Zigarette, Zigarre oder Pfeife) bitten. um das Feuer (Lagerfeuer) herumsitzen.

  6. Was ist Feuer und wie entsteht es? Für ein Feuer braucht man drei Dinge: Brennstoff, Hitze und Sauerstoff. In der Hitze reagiert der Brennstoff mit dem Sauerstoff der Luft, es entsteht eine Oxidation. Das heißt, die Moleküle des Brennstoffs verbinden sich mit dem Sauerstoff und dabei wird Wärme freigesetzt. Feuer ist eine sogenannte ...

  7. Diese Seite widmet sich dem Feuer in all seinen Facetten, den gefährlichen und Angst einflößenden, den mysteriösen und mythischen, den wissenschaftlichen und nützlichen. Der Leser erfährt, was Feuer im chemischen und physikalischen Sinne bedeutet, warum es entsteht und wie wir es bekämpfen können.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Das Feuer

    Das Feuer gedicht