Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an Actionfilmen & Thrillern auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Siodmak (* 8. August 1900 in Dresden; † 10. März 1973 in Locarno) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Mit dem Film Menschen am Sonntag drehte er 1929 einen der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

  2. Robert Siodmak (/ s i ˈ ɒ d. m æ k /; 8 August 1900 – 10 March 1973) was a German film director who also worked in the United States. He is best remembered as a thriller specialist [1] and for a series of films noir he made in the 1940s, such as The Killers (1946).

  3. Eine Retrospektive über das Schaffen des bedeutenden deutschen Filmregisseurs Robert Siodmak, der in Deutschland, Frankreich und den USA arbeitete. Sehen Sie seine Meisterwerke wie Die Ratten, Stürme der Leidenschaft oder The Killers im Zeughauskino.

  4. Learn about Robert Siodmak (1900-1973), a prolific and influential director of thrillers, noirs, and musicals. See his biography, filmography, awards, trivia, and photos on IMDb.

    • January 1, 1
    • Dresden, Saxony, Germany
    • January 1, 1
    • Locarno, Ticino, Switzerland
  5. www.filmportal.de › person › robert-siodmak_de5e6fbc41484a3581Robert Siodmak | filmportal.de

    Erfahren Sie mehr über Robert Siodmak, einen der bedeutendsten deutschen Emigranten-Regisseure in Hollywood. Lesen Sie seine Biografie, seine Filmografie und seine Auszeichnungen auf filmportal.de.

  6. 8. Apr. 2014 · Jüdischer Emigrant. Robert Siodmak, der zu den jüdischen Filmemigranten gehörte, die 1933 Deutschland verließen und zunächst in Europa und später in Hollywood Erfolge feierten, ist vor allem...

  7. www.spiegel.de › kultur › robert-siodmak-a-6e2736b4/0002/0001ROBERT SIODMAK - DER SPIEGEL

    05.04.1960, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 15/1960. Robert Siodmak wurde am 8. August 1900 im Kreis Shelby des nordamerikanischen Bundesstaates Tennessee geboren. Seine Eltern, Einwanderer aus ...