Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für m ward im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A Wasteland Companion is the seventh studio album from M. Ward, released in Australia and New Zealand on April 6, 2012; in the United Kingdom on April 9, 2012; and in the United States on April 10, 2012. A Wasteland Companion is the follow-up to his 2009 album Hold Time .

    • Pop , Rock
  2. Rock. Label: Merge. Reviewed: April 10, 2012. M. Ward's seventh album sounds as gloriously refined as ever, but pairs uncharacteristic sweetness with a mismatched bitter streak for a record...

  3. A Wasteland Companion. M. Ward Format: Audio CD. 4,4 43 Sternebewertungen. 495€ Alle 6 Formate und Ausgaben anzeigen. Streamen. Unlimited MP3. 9,99 € Anhören mit unserer. kostenlosen App. Audio-CD. 4,95 € 5 Gebraucht ab 4,95 € 13 Neu ab 17,04 € Vinyl. 28,97 € 20 Neu ab 27,24 € Nur noch 2 auf Lager. Ein Problem mit diesem Produkt melden.

    • (43)
  4. Explore the tracklist, credits, statistics, and more for A Wasteland Companion by M. Ward. Compare versions and buy on Discogs.

    • (149)
    • 139
  5. A Wasteland Companion. CD. Label: Cooperative, 2012. Bestellnummer: 2293513. Erscheinungstermin: 30.7.2013. Weitere Ausgaben von A Wasteland Companion. EUR 29,99* LP. *** Digisleeve. Nach erfolgreichen Ausflügen als Teil der Folk-Supergroup Monsters Of Folk und als männlicher Part des Duos She & Him ist M. Ward wieder auf Solopfaden unterwegs.

  6. A Wasteland Companion and More Rain (2012–present) After several years of touring and releasing albums with pop project She & Him and folk supergroup Monsters of Folk, Ward released his seventh studio album, A Wasteland Companion, in 2012 on Merge and Bella Union.

  7. 6. Apr. 2012 · Einfach herrlich. Mit lässiger Crooner-Mentalität singt Ward den Rockabilly „IGet Ideas“, bevor er in einen ergreifenden Folk-Noir in „The First Time I Ran Away“ fällt. Der Titelsong „A Wasteland Companion“ greift den Folk-Blues eines Neil Young auf und bei „Watch The Show“ lauert ein düsterer Unterton, der wieder an die Eels erinnert.