Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Meiningen und als Gemahlin Friedrichs III. von 1732 bis zu ihrem Tod Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

  2. Luise Dorothea, Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg, war neben vier Söhnen die einzige Tochter des Herzogs Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen und dessen erster Gemahlin und Cousine Dorothea Maria, einer Tochter Herzog Friedrichs I. von Sachsen-Gotha. Geboren den 10. August 1710 zu Coburg, das damals zu Sachsen-Meiningen gehörte und ...

  3. Luise Dorothea of Saxe-Meiningen (10 August 1710 – 22 October 1767) was a member of German royalty. She was born in Meiningen, the daughter of Ernst Ludwig I, Duke of Saxe-Meiningen and Dorothea Marie of Saxe-Gotha. She was Duchess of Saxe-Gotha-Altenburg as the wife of Frederick III, Duke of Saxe-Gotha-Altenburg. Marriage and issue

  4. 2. Aug. 2019 · Luise Dorothea (1710 -1767) gehörte als Angehörige des mittleren deutschen Adels, derer von Sachsen-Meiningen, zur in den deutschen Kleinstaaten herrschenden Schicht. Wie bei vielen anderen ihrer Standesgenossen auch, orientierte sich ihre Umgebung am französischen Hof, ein allein schon aus ökonomischen Gründen unerreichbares Vorbild.

  5. Die einstige Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg wurde als Prinzessin von Sachsen-Meiningen in Coburg geboren. 1729 heiratete sie ihren Vetter Friedrich III. und wurde damit Erbprinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

  6. Der bekannte deutsche Bildhauer Prof. Bernd Göbel aus Halle wird ein einzigartiges Unikat fertigen und damit der großartigen Mäzenatin Luise Dorothea, Thüringens bedeutendster Fürstin ein Denkmal setzen, an dem vorbei gehende jährlich hunderttausende Touristen den Weg zur Stadt erkunden werden.

  7. 22. Okt. 2014 · Französische Salonkultur, geistige Emanzipation, Gedanken der Aufklärung – mit Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg wehte im 18. Jahrhundert frischer Wind auf Gothas Schloss Friedenstein.