Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sidonie (auch Sidonia) von Sachsen (* 8. März 1518 in Meißen; † 4. Januar 1575 in Weißenfels) war eine wettinische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg und Fürstin von Calenberg-Göttingen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie. 1.2 Ehe. 1.3 Anklage wegen Zauberei. 1.4 Kloster Weissenfels. 2 Vorfahren. 3 Quellen.

  2. Prinzessin Sidonie. Maria Sidonie Ludovica (auch Sidonia; * 16. August 1834 auf Schloss Pillnitz bei Dresden; † 1. März 1862 in Dresden) war eine Prinzessin von Sachsen und Herzogin zu Sachsen. Ihren Namen erhielt die Prinzessin nach Sidonie von Böhmen, der Stammmutter der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

  3. Maria Sidonie Ludovica (auch Sidonia; * 16. August 1834 a uf Schloss Pillnitz b ei Dresden; † 1. März 1862 i n Dresden) w ar eine Herzogin v on Sachsen. Ihren Namen erhielt d ie Prinzessin n ach Sidonie v on Böhmen, d er Stammmutter d er albertinischen Linie d es Hauses Wettin. Prinzessin Sidonie.

  4. Biografie von Sidonia von Sachsen (1518-1575) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Sidonia von Sachsen. S. ist die jüngste Tochter des Freiberger Herzogpaars Heinrich (der Fromme) und Katharina. Die Erinnerung an sie ist meist durch ihre späte und glücklose Heirat, ihre Kinderlosigkeit und ihre Flucht vor einem drohenden Hexenprozess geprägt.

  5. August von Sachsen, Kurfürst; Emilie von Sachsen (Aemilia von Sachsen) Moritz von Sachsen; Sibylla von Sachsen; historische Bedeutung: Erich II. trat unter dem Einfluß Philipps II. von Spanien wieder zum Katholizismus über. Seine Frau, Sidonie von Sachsen dagegen blieb ihrem protestantischen Glauben treu. Schon sehr früh war Erich II ...

  6. Sidonie (auch Sidonia) von Sachsen (* 8. März 1518 in Meißen; † 4. Januar 1575 in Weißenfels) war eine wettinische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg und Fürstin von Calenberg-Göttingen. Retuschierter Ausschnitt aus einem Ölgemälde von Lucas Cranach d. Ä., etwa 1535.

  7. Sidonie (auch Sidonia) von Sachsen (* 8. März 1518 in Meißen; † 4. Januar 1575 in Weißenfels) war eine wettinische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg und Fürstin von Calenberg-Göttingen.