Yahoo Suche Web Suche

  1. Warum der Datenschutz das wichtigste des BEM ist und wie Sie ihn sicherstellen. Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung: Rollen im BEM. Kostenloser Download - jetzt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das BEM wird angewendet, wenn ein*e Arbeitnehmer*in innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist. Innerhalb des BEM wird nach Möglichkeiten gesucht, diese Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.

  2. Seit 2004 sind Arbeitgeber verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) anzubieten. Das BEM dient dem Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit und ist ein Instrument, um den Folgen des demographischen Wandels wirksam zu begegnen.

    • Was ist bem?
    • Lohnt sich bem?
    • Wie funktioniert bem?
    • Wie Kann Die Rentenversicherung Arbeitgeber unterstützen?
    • Häufige Fragen
    • Kontakt

    Zweck des Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist es, den Ursachen von Arbeitsunfähigkeitszeiten einer oder eines Beschäftigten nachzugehen und nach Möglichkeiten zu suchen, künftig Arbeitsunfähigkeitszeiten zu vermeiden oder zumindest zu verringern. Seit dem 1.5.2004 verlangt der Gesetzgeber von den Arbeitgebern ein Betriebliches Eingliederung...

    Vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement profitieren nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Arbeitgeber. Gesunde, motivierte und gut qualifizierte Beschäftigte stellen eine wesentliche Ressource eines Unternehmens dar. Sie erzielen bessere Arbeitsergebnisse und steigern damit den Profit. Durch das Betriebliche Eingliederungsmanagement werd...

    Wenn Sie in Ihrem Betrieb Mitarbeiter haben, die innerhalb eines Jahres länger als 6 Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind, setzen Sie sich mit ihnen in Verbindung. Erklären Sie, dass die Kontaktaufnahme nicht der Kontrolle dient, sondern dass Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten versuchen wollen, die Ursachen für die Arbeitsunfähi...

    Die Deutsche Rentenversicherung hat mit dem Firmenservice ein betriebsorientiertes Beratungsangebot implementiert. Dieses Angebot soll Unternehmen, Personalverantwortlichen und Interessenvertretungen fachlich Unterstützung bei der Bewältigung der neuen Aufgaben durch Informationen, Umsetzungsbegleitung und Vernetzung bieten. Die Mitarbeiter der Deu...

    Wir haben für Sie einige weitergehende Fragen zusammengestellt, die Ihnen als Orientierung dienen sollen.

    Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Tel. +49 (0)800 1000 453 Montag - Freitag von 09:00 - 15:00 Uhr firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de

  3. 19. Apr. 2024 · Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gem. § 167 Abs. 2 SGB IX ist eine Präventionsmaßnahme des Arbeitgebers und trägt dazu bei, die Dienst- oder Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Es ist bei allen Beschäftigten anzuwenden, unabhängig davon, ob sie schwerbehindert sind oder nicht.

  4. Hier kann das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) wertvolle Unterstützung leisten. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Beschäftigten, die innerhalb der vergangenen 12 Monate mehr als 6 Wochen arbeitsunfähig waren, ein BEM anzubieten (mehr Infos auf der Rückseite).

  5. Betriebliches Eingliederungsmanagement soll längerfristig erkrankte Mitarbeitende wieder voll in die Arbeitsabläufe integrieren. Umso wichtiger ist es, dass sie wissen, wie der Prozess zur Wiedereingliederung abläuft und welche Hilfen sie in Anspruch nehmen können.

  6. Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Instrument für Unternehmen: Sie sorgen professionell und systematisch dafür, ihre Beschäftigten wieder einzugliedern und ihre Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit zu stabilisieren.