Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er entstammte dem Haus Wettin.

  2. Karl-August Wilhelm Ernst Friedrich Georg Johann Albrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach war von 1912 bis 1918 der letzte Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen.

  3. Sein Sohn und Nachfolger Karl Friedrich heiratete im Jahre 1804 die russische Zarentochter Maria Pawlowna. Durch diese Verbindung mit dem Zarenhaus wurde Carl August im Jahre der Niederlage Napoleons (1815) zum Großherzog ernannt.

  4. Karl August. Herzog, seit 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, * 3.9.1757 Weimar, † 14.6.1828 Schloß Graditz bei Torgau, ⚰ Weimar. (lutherisch) Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karl Eduard Karl Alexander. Genealogie. V Hzg. → Ernst August II. v. S.-W.-E. (1737–58), S d. Hzg. → Ernst August I. v. S.-W.-E. (1688–1748, s.

  5. Karl August Wilhelm Nicolaus Alexander Michael Bernhard Heinrich Friedrich Stephan von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 31. Juli 1844 in Weimar; † 20. November 1894 in Roquebrune-Cap-Martin) war Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen.

  6. Carl August war der älteste Sohn des Herzogs Ernst August II. Konstantin von Sachsen-Weimar und dessen Ehefrau Anna Amalia, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  7. Karl August, sometimes anglicised as Charles Augustus (3 September 1757 – 14 June 1828), was the sovereign Duke of Saxe-Weimar and of Saxe-Eisenach (in personal union) from 1758, Duke of Saxe-Weimar-Eisenach from its creation (as a political union) in 1809, and grand duke from 1815 until his death. He is noted for the intellectual ...