Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Zeltnerstraße 19, Nürnberg, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Bamberg bietet in über 100 Studiengängen Bachelor, Master und Lehramt an. Erfahren Sie mehr über das Studienangebot, die Forschung, das Campusleben und die internationalen Kooperationen der Otto-Friedrich-Universität.

    • Fakultäten

      LEHRERBILDUNG & LEHRAMTSSTUDIUM AN DER UNIVERSITÄT BAMBERG....

    • Universität

      Universität - Universität Bamberg

    • Einrichtungen

      Einrichtungen - Universität Bamberg

    • Lehre

      Lehre - Universität Bamberg

    • Geschichte
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation und Verwaltung
    • Standorte
    • Persönlichkeiten
    • Rankings
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Den heutigen Namen trägt die Universität seit dem 1. Oktober 1988. Er erinnert an die im 18. Jahrhundert verwendete Bezeichnung Universitas Ottoniana Fridericiana. Damit geehrt werden ihr Gründer Melchior Otto Voit von Salzburg und ihr Förderer Friedrich Karl von Schönborn. Für das Wiederaufleben dieses Namens hatte sich der damalige Präsident Sieg...

    Das Studienangebot umfasst 34 Bachelor- und 54 Masterstudiengänge sowie Studiengänge der Lehrämter von der Grundschule bis zum Gymnasium (Stand März 2024). Im Wintersemester 2022/2023 waren 11.603 Studenten eingeschrieben, davon 2.142 Erst- und Neueinschreiber. Dies bedeutet eine leichte Abnahme gegenüber dem Vorjahr (12.161 / 2.217). Die universit...

    Forschungsschwerpunkte

    1. Digitale Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften 2. Empirische Sozialforschungmit den Schwerpunkten Bildung und Arbeit 3. Erschließung und Erhaltung von Kulturgut 4. Kultur und Gesellschaft im Mittelalter

    Wissenschaftliche Einrichtungen

    Wissenschaftliche Einrichtungen an der Universität Bamberg bestehen in Form von Zentren, Instituten, Graduiertenschulen, Kompetenzzentren, Forschungsstellen, Arbeitsstellen, Forschungs- und Lehr-Lern-Labs sowie An-Instituten. Zentren/Institute: 1. Bamberger Centrum für Empirische Studien 2. Zentrum für Interreligiöse Studien 3. Zentrum für innovative Anwendungen der Informatik 4. Zentrum für Mittelalterstudien(ZEMAS) Bamberger Graduiertenschulen: 1. Bamberg Graduate School of Social Sciences...

    Drittelmittelförderung

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft(DFG) fördert beziehungsweise förderte unter anderem folgende Programme an der Universität Bamberg: 1. DFG-geförderte Graduiertenschule im Rahmen der Exzellenzinitiative: 1.1. Seit 2010: Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) 2. DFG-geförderte Graduiertenkollegs: 2.1. 2004–2013: Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter 2.2. 2002–2011: Märkte und Sozialräume in Europa 3. DFG-geförderte Forschergruppe: 3.1. Seit 2...

    Leitung

    Die Universität Bamberg wird satzungsgemäß geleitet von einem Präsidenten, drei Vizepräsidenten mit verschiedenen Ressorts sowie einem Kanzler. Der Universitätsleitung gehören an (Stand Oktober 2020): 1. Kai Fischbach(Präsident) 2. Christine Gerhardt (Vizepräsidentin Diversität und Internationales) 3. Thomas Saalfeld(Vizepräsident Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs) 4. Stefan Hörmann (Vizepräsident Lehre und Studierende) 5. Dagmar Steuer-Flieser (Kanzlerin) Diese fünf Personen bilden...

    Verwaltung

    Die Universitätsverwaltung ist in vier Abteilungen gegliedert: 1. Bau, Flächen und Technischer Dienst, 2. Studium und Lehre, 3. Personal, 4. Haushaltsangelegenheiten. Zudem gibt es sechs Dezernate für übergreifende Aufgabenstellungen zu den Themen Kommunikation & Alumni, Informationssysteme, Innere Angelegenheiten & Zentrale Aufgaben, Universitätsarchiv, Forschungsförderung & Transfer sowie Planung & Qualitätsmanagement.

    Studierendenvertretung

    Die Studierendenvertretung der Universität beruht auf drei verschiedenen, teilweise miteinander verbundenen Beteiligungs- und Repräsenationsformen: die Fachschaftsvertretungen der vier Fakultäten, das Studierendenparlament sowie die studentische Vertretung im Universitätssenat.Die Wahlen zu den studentischen Gremien finden einmal jährlich statt. Die Fachschaft besteht je nach Größe der Fakultät aus sieben bis neun studentischen Vertretern, die direkt von den Studierenden gewählt werden. Die z...

    Viele Einrichtungen der Universität sind in historischen Gebäuden in der Altstadt untergebracht und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Altstadt von Bamberg. Die Institute der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften und Teile der Universitätsverwaltung befinden sich etwa im ehemaligen Jesuitenkolleg, dem ehemaligen Hochzeitshaus, dem ehemaligen Sch...

    Ein Honorarprofessor der Universität Bamberg ist der ehemalige Bamberger Lehrstuhlinhaber Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Ratsvorsitzender d...
    Herbert Brücker, von 2008 bis 2018 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bamberg, leitet seit 2005 den Forschungsbereich Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforsc...
    Godehard Ruppert hat 24 Jahre als Mitglied der Universitätsleitung eine grundlegende Strukturreform und Profilierung der Universität betrieben und die Grundlage für die Ansiedlung eines außeruniver...
    Thomas Laubach (nach Heirat Thomas Weißer) ist ein römisch-katholischer Theologe. Er ist Textautor für christliche Popsongs wie etwa „Da berühren sich Himmel und Erde“, „Du sei bei uns“ oder „Gott...

    Im Wirtschaftswoche-Ranking des Jahres 2018, wo die Beliebtheit von Universitäten bei Personalern festgehalten wird, befindet sich die Universität Bamberg unter den genannten deutschen Universitäten auf Platz 54 (zusammen mit vier anderen Universitäten) von 67 im Fach Betriebswirtschaftslehre, auf Platz 33 (zusammen mit vier anderen Universitäten) ...

    Rudolf Herd: Die Universität Bamberg (1648–1803). Einst und Jetzt, Bd. 13 (1968), S. 163–167.
    Bernhard Spörlein: Die ältere Universität Bamberg 1648 – 1803. Studien zur Institutionen- und Sozialgeschichte, 2 Bde. Berlin 2004.
  2. Erfahren Sie, wie Sie sich für ein Studium an der Universität Bamberg bewerben können. Hier finden Sie Informationen zu den Studienangeboten, den Zulassungsverfahren, der Beratung und den Weiterbildungsangeboten.

  3. Die Universität Bamberg bietet Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Lehramtsstudiengänge in verschiedenen Fächergruppen an. Erfahren Sie mehr über die Inhalte, Ziele und Perspektiven der einzelnen Studiengänge, die von der Stadt und dem historischen Erbe Bambergs profitieren.

    • Otto-Friedrich-Universität Bamberg1
    • Otto-Friedrich-Universität Bamberg2
    • Otto-Friedrich-Universität Bamberg3
    • Otto-Friedrich-Universität Bamberg4
    • Otto-Friedrich-Universität Bamberg5
  4. Die Universität Bamberg bietet vier Fakultäten an: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Humanwissenschaften, Wirtschaftsinformatik. Außerdem gibt es eine Lehrerbildung mit verschiedenen Schularten und Kooperationen.

  5. Wichtige Themen von A bis Z rund um das Studium an der Universität Bamberg.

  6. www.bamberg.info › poi › otto-friedrich-universitaet_ba-5223Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Die Universität Bamberg ist eine der ältesten und jüngsten Universitäten Bayerns mit einer reichen Tradition und einem modernen Angebot. Sie bietet rund 100 Studiengänge in den Fachbereichen Geistes- und Kulturwissenschaften, Humanwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik an.