Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Wolbrandt (* 29. Oktober 1949 [1]) ist ein deutscher Gitarrist, der vor allem als Mitglied der Band Kraan bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Karriere. 2 Das Leopardenkästchen. 3 Diskografie. 4 Weblinks. 5 Quelle. Karriere.

  2. 11. Juli 2020 · Seine Jazzrock-Combo Kraan gibt es nun – mit Pausen – seit sage und schreibe 50 Jahren. Und obwohl Kraan-Gitarrist Peter Wolbrandt die Geschichte der Band in Großteilen mitgeprägt hat, haben wir ihn bis dato sträflich vernachlässigt. Höchste Zeit also, dass sich das ändert.

  3. 12. Okt. 2023 · Kraan, 1971 von Hattler, dem Gitarristen Peter Wolbrandt und Schlagzeuger Jan Fride gegründet, gibt es – mit Unterbrechungen – bereits seit 52 Jahren. Eine Ende ist nicht in Sicht, ihr...

    • Iconist
    • Redakteur Titelthema Welt am Sonntag
  4. 17. Jan. 2021 · Zur Jahrtausendwende fand sich eine der klassischen Kraan-Besetzungen wieder: Hattler, Gitarrist Peter Wolbrandt, dessen Bruder Jan Fride am Schlagzeug und am Keyboard der inzwischen gestorbene...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KraanKraan – Wikipedia

    Geschichte. Kraan bildeten sich 1970 in Ulm. Zuvor hatten die Brüder Peter Wolbrandt (* 29. Oktober 1949 in Krefeld) und Jan Fride (* 8. März 1952 in Düsseldorf) in diversen Jazzbands gespielt und konnten 1968 Hellmut Hattler (* 12. April 1952 in Ulm) überzeugen, mit ihnen die Band Inzest zu gründen.

  6. 19. Okt. 2023 · Jahren von Bassist Hellmut Hattler, Gitarrist Peter Wolbrandt und Schlagzeuger Jan Fride ins Leben gerufen. Seit jeher lebt der Gruppen-Sound in erster Linie von Hattlers kernigem Plektrum-Bassspiel sowie dem Umstand, dass die Kompositionen zum größten Teil instrumental ausfallen.

  7. 3. Jan. 2024 · Die Geschichte der deutschen Jazzrock-Band Kraan reicht fast 55 Jahre zurück: Im Mai 1970 warfen die befreundeten Musiker Hellmut Hattler (Bass), Peter Wolbrandt (Gitarre), Jan Fride (Schlagzeug) und Alto Pappert (Saxophon) ihr karges Geld zusammen, um sich eine kleine Musikanlage und einen Bandbus zu kaufen.