Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuelle Informationen. Schulbuchbestellung Eigenanteil 2024/25. Neues aus dem HHG-Blog. Anfrage des Universitätsklinikums Bonn. Unterstützung für die Schulbibliothek. Open Instruments geht weiter! MINT-Camps: Plätze frei – Anmeldung verlängert! Theater am HHG – Es geht weiter! Neue Beiträge auf unserer Homepage.

    • Lehrerkollegium

      Sprechstunden. Hier finden Sie eine Übersicht der...

    • Ansprechpartner

      Fax: 0228/777264 Telefon Sekretariat: 0228/777249...

    • Über uns

      Über uns - Helmholtz-Gymnasium Bonn – Schule der Stadt Bonn...

    • Lernen

      Lernen - Helmholtz-Gymnasium Bonn – Schule der Stadt Bonn –...

  2. Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe. Interessierte Schülerinnen und Schüler bewerben sich bitte direkt bei Herrn Steilemann ( andreas.steilemann@hhg-bonn.de ). Wichtige Informationen zur Oberstufe an unserer Schule sowie zum Anmeldeverfahren finden sich unter folgendem Link: https://hhg-bonn.

    • Schulgeschichte
    • Schulprofil
    • Kooperation Mit Anderen Gymnasien
    • Besondere Aktivitäten
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Helmholtz-Gymnasium wurde 1961 unter der Leitung von Wilhelm Schüttler als Gymnasium des Amtes Duisdorf eröffnet. Ein Jahr später wurde es offiziell nach Hermann von Helmholtz benannt. Das Schulgebäude entstand nach einem Entwurf des Düsseldorfer Architekten Bruno Lambart, die Gestaltung der Grün- und Sportanlagen übernahm das Büro des Bonner G...

    Bilingualer Zweig

    Die Schüler erhalten in der Erprobungsstufe Englischunterricht mit einer erhöhten Stundenzahl von fünf statt vier Stunden pro Woche, um am Ende der 6. Klasse die Möglichkeit zu haben, eine bilinguale Schullaufbahn fortsetzen zu können. In der Sekundarstufe 1 werden Erdkunde und Geschichte in englischer Sprache unterrichtet. Alle Schüler nehmen in der siebten Klasse an einer Fahrt nach Englandteil. Für das bilinguale Zertifikat muss in der Qualifikationsphase Erdkunde oder Geschichte als bilin...

    Naturwissenschaftlicher Zweig

    Im Gegensatz zum bilingualen Zweig finden in der siebten Klasse zwei zusätzliche Physikstunden statt, in der achten Klasse je eine zusätzliche Chemiestunde. Das entspricht jeweils dem Mehrunterricht im bilingualen Sachfach aus dem bilingualen Zweig.Leistungsstarke Schüler können im Bereich des gebundenen Ganztags zusätzlich Forder-AGs in den Bereichen Englisch und Naturwissenschaften belegen. Fördermodule unterstützen leistungsschwächere Schüler.

    Sprachenfolge

    Ab der Erprobungsstufe ist Englisch die erste Fremdsprache, ab der sechsten Klasse kann zwischen Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache gewählt werden. Die Wahl einer dritten Fremdsprache ist ab der neunten Klasse möglich. Je nach Entscheidung der zweiten Fremdsprache kann nochmals Latein gewählt werden. Als Alternative zu einer dritten Sprache kann aber auch die Fächer Mathematik/Informatik oder Naturwissenschaften gewählt werden.Des Weiteren können die Schüler in der Sekundarstufe...

    Um die Kombinationsmöglichkeiten der Leistungskurse zu erweitern, kooperiert das Helmholtz-Gymnasium mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium sowie dem Hardtberg-Gymnasium. Sind an der eigenen Schule nicht genügend Interessenten, um einen eigenen Kurs in einem bestimmten Fach einzurichten, so gibt es die Möglichkeit, einen Kooperationskurses zusammen m...

    Das Helmholtz-Gymnasium verfügt über einen Schulchor, ein Schulorchester und mehrere Theatergruppen. Es gibt zahlreiche Kooperationen mit außerschulischen Institutionen. Eine regelmäßige Zusammenarbeit besteht u. a. mit der in Bonn ansässigen Deutschen Post sowie der Sparkasse KölnBonn.

    Schüler

    1. Ricarda Brandts(* 1955), Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs und des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (5.–7. Klasse bis 1969) 2. Nils Frenzel(* 1991), Autor und Journalist (Abitur 2010) 3. Elisabeth Heister-Neumann(* 1955), ehemalige Justiz- und Kultusministerin in Niedersachsen (Abitur 1973) 4. Jeremy Mockridge(* 1993), Schauspieler (5.–7. Klasse bis 2007) 5. Jürgen Nolte(* 1959), Säbelfechter, Olympiateilnehmer 1984,1988,1992, achtmaliger deutscher Meister, Vi...

    Lehrer

    1. Werner Trutwin(1929–2019), Lehrer für die Fächer Philosophie, katholische Religion und Latein am Helmholtz-Gymnasium von 1963 bis 1972

    Ursel und Jürgen Zänker: Bauen im Bonner Raum 49–69. Versuch einer Bestandsaufnahme (= Landschaftsverband Rheinland [Hrsg.]: Kunst und Altertum am Rhein. Führer des Rheinischen Landesmuseums in Bon...

    Helmholtz-Musikakademie. In: akademie.helmholtz-bonn.de. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2008;abgerufen am 28. Dezember 2020.
    Information auf der Seite Schule Suchen des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen.Zuletzt abgerufen am 16. Februar 2023.
    Übersichtsliste Bündelungsgymnasien. Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1. August 2022,abgerufen am 3. September 2022.
  3. Bundesstadt Bonn Berliner Platz 2 53103 Bonn (Postanschrift) 53111 Bonn (Hausanschrift) T +49 228 770 F +49 228 774646

  4. Das Helmholtz-Gymnasium ist eine Ganztagsschule mit circa 800 Schülerinnen und Schülern und 85 Lehrkräften. Unsere Schwerpunkte sind der englisch-bilinguale und der naturwissenschaftliche Zweig. Im April 2015 wurde unser Gymnasium als IB World School autorisiert.

  5. Kurse in der Oberstufe. Angezeigt werden die Grund- und Leistungskurse, die gemäß den Amtlichen Schuldaten (Stichtag: 15. Oktober) derzeit an der Schule eingerichtet sind. Durch Kooperationen kann die Schule evtl. weitere Fächer und Kursarten anbieten, die hier nicht aufgelistet sind.

  6. 20. Feb. 2024 · Schlau ist es nicht, wenn Schüler sich den Englischaufsatz vom Computer (KI) schreiben lassen, sagt die neue Direktorin des Helmholtz-Gymnasiums in Bonn, Andrea Gorschlüter. Der absolut fehlerfreie Aufsatz ist außerdem verdächtig. Die 53-Jährige fürchtet, dass sie nicht immer beliebt sein kann.