Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Berenike
    Stattdessen suchen nach Berenike I.
  1. Berenice in Taranto reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berenike I. (altgriechisch Βερενίκη Bereníkē, * um 340 v. Chr.; † vor 268 v. Chr.) war eine adlige Makedonin, die in zweiter Ehe den Diadochen und späteren ägyptischen König Ptolemaios I. heiratete, von dem sie Mutter der Arsinoë II. und des Ptolemaios II. wurde.

  2. Berenike (auch Julia Berenike genannt; * 28 n. Chr.; † nach 79 n. Chr.) war als Mitglied der Dynastie der Herodianer eine jüdische Königin. Nach mehreren kurzen Ehen verbrachte sie den Großteil ihrer Zeit am Hof ihres Bruders Herodes Agrippa II. und soll mit ihm gerüchteweise eine inzestuöse Beziehung unterhalten haben.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BerenikeBerenike – Wikipedia

    Berenike IV., Regentin 58–55 v. Chr. Berenike ist der Name folgender antiker Orte: Berenike (Kyrenaika), Hafenstadt in der Kyrenaika, das heutige libysche Bengasi; Berenike (Epirus), Stadt in Epirus, heute Kastrosykia an der Westküste der Halbinsel Preveza; Berenike (Baranis), Hafen am südlichen Roten Meer

  4. Berenike I, verheiratet mit Ptolemaios I (306/4-282), mit diesem zusammen Dynastie gründend, Mutter von Arsinoe (geb. 316) und Ptolemaios II (geb. 308)

  5. Ptolemaic. Father. Magas. Mother. Antigone. Berenice I ( Greek: Βερενίκη; c. 340 BC – between 279 and 268 BC) was Queen of Egypt by marriage to Ptolemy I Soter. She became the second queen, after Eurydice, of the Ptolemaic dynasty of Egypt .

  6. Bernice. – Bibel-Lexikon. Tochter Agrippa s I., und Frau von Herodes von Chalcis. Sie kam mit ihrem Bruder, Agrippa II. nach Cäsarea und hörte Paulus ’ Verteidigungsrede ( Apg 25,13.23; 26,30 ). Danach heiratete sie Polemon I., den König von Pontus oder Zilizien; aber schließlich wurde sie Geliebte von Vespasian und Titus.

  7. Die Königin Berenike ist eine der Frauen der Antike, von der wir mit Sicherheit wissen, daß sie politischen Einfluß besaß. Sie war eine. Tochter König Agrippas I., der von 41-44 n.Chr. in Palästina noch. einmal einen unabhängigen jüdischen Staat mit Jerusalem als Hauptstadt. regierte, einen Staat in den Grenzen des Königreichs Herodes ...