Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Jacob (* 9. August 1906 in Hamburg; † 18. September 1944 im Zuchthaus Brandenburg) war ein deutscher kommunistischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Franz Jacob. 9.8.1906 (Hamburg) - 18.9.1944 (Zuchthaus Brandenburg-Görden) Franz Jacob wächst als Sohn eines Dienstmädchens und eines Hausknechts nach dem frühen Tod des Vaters in der Familie seines Großvaters auf. Seine Mutter heiratet 1917 Gustav Jacob.

  3. Franz Jacob war ein Kommunist, der 1933 verhaftet und im KZ Sachsenhausen inhaftiert wurde. Er beteiligte sich an der Widerstandsorganisation um Anton Saefkow und wurde 1944 hingerichtet.

  4. Von April 1928 bis März 1929 Orgleiter des KJVD-Bezirks Wasserkante. Jacob wurde der Aufbau des Kampfbundes gegen den Faschismus, der Nachfolgeorganisation des 1929 verbotenen RFB, übertragen. Im März 1931 Sekretär für Agitation und Propaganda der BL Wasserkante.

  5. Franz Jacob. © Privatbesitz. Franz Jacob * 1906. Rathausmarkt 1 (links vor dem Rathaus) (Hamburg-Mitte, Hamburg-Altstadt) FRANZ JACOB. MDHB 1932 – 1933 KPD. JG. 1906. IM WIDERSTAND. VERHAFTET 1933. SACHSENHAUSEN. ZUCHTHAUS. BRANDENBURG-GÖRDEN. ENTHAUPTET18.9.1944.

  6. Franz Jacobi (* 20. Juli 1888 in Dortmund; † 13. Februar 1979 in Salzgitter) war ein deutscher Hüttenbeamter in der Dortmunder Stahlindustrie und Mitbegründer des Fußballvereins Borussia Dortmund . Leben und Werdegang.

  7. 10. Juli 2019 · Franz Jacob und Genossen sind unvergessen. Ilse Jacob spricht öffentlich über eine der größten antifaschistischen Gruppen im Nazireich. Reinhard Schwarz, Hamburg. 10.07.2019, 18:33 Uhr. Lesedauer: 4 Min. Widerstand auch unter schwierigsten Bedingungen: 1940 bildete sich in Hamburg die Gruppe um Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen.