Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodosius I. (griechisch Θεοδόσιος Αʹ, eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

  2. Flavius Theodosius († Anfang 376 in Karthago) war ein römischer Heermeister (magister militum) und der Vater des späteren Kaisers Theodosius I. Leben. Flavius Theodosius stammte aus Cauca, einer kleinen Stadt in der spanischen Provinz Gallaecia.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Theodosius_ITheodosius I - Wikipedia

    Theodosius was the last emperor to rule the entire Roman Empire before its administration was permanently split between the West and East. Born in Hispania, Theodosius was the son of a high-ranking general, Theodosius the Elder, under whose guidance he rose through the ranks of the Roman army.

  4. www.gottwein.de › amaltheia › indexLexikon der Antike

    Am 11. Jan. 346 (oder 347) als Sohn des Flavius Theodosius und der Thermantia in Cauca in Spanien geboren (346-395). Von seiner ersten Frau Aelia Flaccilla, die Anfang 386 gestorben war, hatte er die beiden Söhne Flavius Arcadius und Flavius Honorius und die Tochter Pulcheria.

  5. Unter Kaiser Valentinian I. (reg. 364-375) wurde der Armeeoffizier Flavius Theodosius seines Kommandos enthoben und nach Cauca, Spanien, verbannt, wo er um 346 geboren worden war Sohn, der dem Namen nach als Herrscher des Weströmischen Reiches eingesetzt wurde, wurde tatsächlich der letzte Kaiser, der das gesamte Römische Reich regierte .

  6. Theodosius I., mit vollem Namen Flavius Theodosius, auch bekannt als Theodosius der Große (* 11. Januar 347 in Cauca, Spanien; † 17. Januar 395 in Mailand), der „Gotenfreund“, war von 379 bis 394 Kaiser im Osten des römischen Reiches und ab Ende 394 letzter Kaiser des Gesamtreiches.

  7. 393 ernannte Theodosius seinen Sohn (Flavius) Honorius zum Kaiser von Westrom und schlug im September 394 die weströmischen Truppen in einer der größten und blutigsten Schlachten der römischen Geschichte nahe Castra - dem heutigen Ajdovščina in Slowenien.