Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie (engl.: QED: The Strange Theory of Light and Matter) wurde 1985 von dem Physiker und Nobelpreisträger Richard P. Feynman nach Überarbeitung durch Ralph Leighton bei Princeton University Press veröffentlicht und handelt von der Quantenelektrodynamik (kurz: QED). [1]

  2. Seine spektakulären Arbeiten zur »Theorie des Lichts und der Materie« erklärt der »brillanteste, respektloseste und einflussreichste theoretische Physiker der Nachkriegszeit« (The New York Times) hier auch für Nichtphysiker.

    • (325)
  3. Mit dieser Quantenelektrodynamik – kurz QED – befasst sich dieses Buch, in dem er erklärt: »Mein Hauptanliegen ist, die seltsame Theorie des Lichts und der Materie, oder richtiger die Wechselwirkung zwischen Licht und Elektronen, so genau wie möglich zu beschreiben.«

    • (303)
  4. Dieses Buch ermoeglicht das Verstaendnis der QED, ohne dass man viele Semester Mathematik, insb. Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie und Algebra, studieren muss. Denn dies waere noetig, um sich die Theorie auf dem Standardweg zu erarbeiten. Das noetige Schulwissen ueber Elementarteilchen sei hier mal geschenkt. Die Theorie ist ja schon aelter ...

    • (303)
    • Paperback
  5. Mit dieser Quantenelektrodynamik – kurz QED – befasst sich dieses Buch, in dem er erklärt: »Mein Hauptanliegen ist, die seltsame Theorie des Lichts und der Materie, oder richtiger die Wechselwirkung zwischen Licht und Elektronen, so genau wie möglich zu beschreiben.« Der Leser wird Feynmans lebendige und unterhaltsame Art der ...

  6. 2. Mai 2018 · Mit dieser Quantenelektrodynamik – kurz QED – befasst sich dieses Buch, in dem er erklärt: „Mein Hauptanliegen ist, die seltsame Theorie des Lichts und der Materie, oder richtiger die Wechselwirkung zwischen Licht und Elektronen, so genau wie möglich zu beschreiben.“

  7. QED, Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie. Übersetzung: Summerer, Siglinde; Kurz, Gerda. Broschiertes Buch. Jetzt bewerten. Auf die Merkliste. Bewerten. Teilen. Produkterinnerung. Richard P. Feynman (1918-1988) erhielt 1965 für seine Beiträge zur Quantenelektrodynamik (QED) den Nobelpreis für Physik.