Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Clemens Theodor Maria Joseph Johann Evangelista Johann Nepomuk Franz Xaver Aloys Januar, genannt der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden ; † 6. Juni 1836 in Pillnitz bei Dresden) war von 1827 bis 1836 König von Sachsen .

  2. 27.12.1755 in Dresden. gestorben: 06.06.1836 in Pillnitz bei Dresden (Schloss) Beruf: König von Sachsen.

  3. König Anton I. starb am 06.06.1836 auf Schloss Pillnitz im Alter von 80 Jahren. Sein Nachfolger wurde der bereits seit fünf Jahren mitregierende Neffe Friedrich August II., der bis zu seinem Umfalltod im Jahre 1854 regieren sollte.

  4. Anton: Clemens Theodor, der dritte Sohn des Kurfürsten Friedrich Christian von Sachsen und der Maria Antonie Walpurgis von Baiern, geb. 27. Dez. 1755, † 6. Juni 1836.

  5. Anton der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden; † 6. Juni 1836 in Pillnitz) war sächsischer König von 1827 bis zu seinem Tod 1836 und in dieser Zeit ab 1831 erster konstitutioneller Monarch Sachsens.

  6. Anton Clemens Theodor Maria Joseph Johann Evangelista Johann Nepomuk Franz Xaver Aloys Januar, genannt der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden; † 6. Juni 1836 in Pillnitz bei Dresden) war von 1827 bis 1836 König von Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Andenken. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  7. Das König-Anton-Denkmal ist ein Denkmal für König Anton (1755–1836) von Sachsen in Form einer überlebensgroßen Porträtbüste auf einem Granitsockel, das auf dem Hohenthalplatz in der Dresdner Friedrichstadt steht. Standort des König-Anton-Denkmals (rot markiert) auf einem Plan von 1863. König-Anton-Denkmal (2012)