Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rorgon I., auch Rorico oder Rorich genannt (* um 770; † 16. Juni 839) war ein neustrischer Adliger, Graf von Rennes und Maine. Leben. Rorgon war der Sohn von Gauzlin I., Herr von Maine, und dessen Ehefrau Adeltrude.

  2. Rorgon I or Rorico(n) I (also Rorgo or Rorich; died 16 June 839 or 840) was the first Count of Maine and progenitor of the Rorgonid dynasty, which is named for him. He was Count of Rennes from 819 and of Maine from 832 until his death.

  3. Die Rorgoniden waren eine Dynastie des französischen Adels, in der mehrere Mitglieder Rorgon (oder Roricon) genannt wurden. Die Familie stellte einige Generationen lang die Grafen von Maine. Die Angehörigen der Rorgoniden siedelten im 9. Jahrhundert überwiegend in Neustrien, Aquitanien und Burgund.

  4. Graf Rorgon I. lebte zuerst am Hofe Karls Karls des Großen . Louis I st Pius ihm die Grafschaft Rennes gab, er habe behalten nicht in 819 . 824 gründete er die Abtei Saint-Maur de Glanfeuil. Er erhielt 832 die Grafschaft Maine . Die Todesanzeigen der Abtei von Saint-Denis erwähnen seinen Tod a 16.

  5. en.wikipedia.org › wiki › RorgonidsRorgonids - Wikipedia

    The Rorgonids were named after Rorgon I, Count of Maine, who was the progenitor of the dynasty. His son, Gauzfrid, Count of Maine, was the first to hold power in the Norman March of Neustria. The Rorgonids controlled the County of Maine throughout the ninth century.

  6. Rorgon became the second Count of Maine in 832 when his predecessor Banzleibs was made Margrave of the Saxons. He remained Count of Maine until his death in 840, at which time he was succeeded by his brother Gauzbert. His own son, Rorgon II, succeeded Gauzbert in 853 and upon his death in 865 his other son Gauzfrid became Count.

  7. Der Schwiegersohn Karls des Großen, Rorgon oder Rorico I., war Graf im Jahr 839, seine Familie wird nach ihm als Rorgoniden bezeichnet. Um 895 wird die Grafschaft den Rorgoniden durch Roger, einen Schwiegersohn Karls des Kahlen und Verbündeten der Robertiner, entrissen.