Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Josef Franz von Österreich (* 28. März 1895 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 25. September 1957 in Carcavelos, Portugal) gehörte der ungarischen Linie des Hauses Habsburg an, die von Erzherzog Joseph begründet wurde.

  2. Erzherzog Joseph Anton Johann Baptist von Österreich (* 9. März 1776 in Florenz; † 13. Jänner 1847 in Ofen, heute zu Budapest) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen. Im Jahre 1795 wurde er Regent und ein Jahr später Palatin von Ungarn.

  3. Leopold II. war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Mit einer Politik der Aufklärung machte er das Großherzogtum Toskana zu einem Musterstaat. In der kurzen ...

  4. Sein größter außenpolitischer Fehler war Österreichs Positionierung im Krimkrieg 1853–1856, als sich ein Streit zwischen Russland und dem zerfallenden Osmanischen Reich um Gebiete am Schwarzen Meer zu einem gesamteuropäischen Konflikt auswuchs.

  5. 21. Mai 2023 · Birth of Michael Koloman, Erzherzog von Österreich. Budapest, Hungary. Genealogy Directory: Genealogy for Josef Franz Leopold Anton Ignatius Maria von Habsburg-Lothringen (1895 - 1957) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Brünn (Brno), Moravia
    • Brünn (Brno), Moravia, Czech Republic today
    • March 28, 1895
    • Archduke of Austria
  6. Die Beziehung zwischen Erzherzog Johann und Anna Plochl (1804–1885), der Tochter des Postmeisters von Aussee im steirischen Salzkammergut, begann 1819. Anna war damals erst 15 Jahre alt, Johann war um 20 Jahre älter. Es entwickelte sich eine Beziehung von erstaunlicher Belastbarkeit, denn die Umstände sprachen gegen das Paar.

  7. Der wichtigste Ausdruck seiner Popularität in weiten Kreisen des Volkes war die Wahl Erzherzog Johanns zum Reichsverweser durch die Frankfurter Nationalversammlung, die im Mai 1848 zusammentrat. Ziel der Versammlung war es, eine Verfassung und einen Grundrechtekatalog zu erarbeiten.