Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2019 · 23K. 1.5M views 5 years ago. Popular with both the German and Allied WWII troops, and first issued under the title “Lied eines Jungen Wachtpostens” (Song Of A Young Sentry), this recording by the...

    • Entstehungsgeschichte
    • Inhalt
    • Historisches Umfeld
    • Zensur
    • Erfolgsgeschichte
    • Trivia
    • Diskographie
    • Film
    • Literatur
    • Weblinks

    Der Schriftsteller und Dichter Hans Leip schrieb die ersten drei Strophen des Textes – zusammen mit einer danach weitgehend in Vergessenheit geratenen Melodie – im Ersten Weltkrieg, vor seiner Abfahrt an die russische Front in der Nacht vom 3. (Karsamstag) zum 4. April (Ostersonntag) 1915, während einer Wache vor der Garde-Füsilier-Kaserne in der C...

    Das Lied handelt davon, dass ein Soldat sich an früher erinnert, als er mit seiner Freundin Lili Marleen an der Laterne vor der Kaserne stand, und sie auffordert, sich da wieder zu treffen.

    Das Lied wurde genau einen Tag nach Glenn Millers In the Mood aufgenommen, in einer Zeit der Kriegsstimmung, denn am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Am 6. April 1941 begann der Krieg gegen Jugoslawien und Griechenland, bereits am 12. April 1941 wurde Belgrad von der deutschen 12. Armee eingenommen...

    Als Lale Andersens Kontakte zu Schweizer Juden bekannt wurden, ließ Goebbels das Lied im April 1942 verbieten. Der Abdruck von Andersen-Fotos wurde seit Ende Mai 1942 zensiert, ihr Name verschwand allmählich aus der Presse, eine Reise nach Belgrad anlässlich des einjährigen Bestehens des Soldatensenders im April 1942 wurde verweigert. Ab Oktober 19...

    Der Wehrmachtssender Belgrad erhielt in der Hochphase täglich über 12.000 Soldatenzuschriften, meistens das Lied Lili Marleen betreffend. Bald breitete sich das Lied über alle anderen Wehrmachtssender aus. So wurde Lili Marleen, obwohl das NS-Regime das Lied wegen seines „morbiden und depressiven“ Textes vorübergehend verbot, zu einem „Schicksalsli...

    Die Melodie des Liedes wurde mit neuem Text zur Nationalhymne der Karen National Union der Karen, einer ethnischen Minderheit und Separationsbewegung in Myanmar(Birma).

    Lili Marleen an allen Fronten. Hambergen: Bear Family Records, 2006. 7 CDs mit 180-seitigem Booklet, ISBN 3-89916-154-8(Enthält fast 200 Versionen von Lili Marleen).

    Britta Lübke: Legenden: Lale Andersen.Dokumentation der Künstlerbiografie mit vielen Auftritten mit dem Titel, D, 2007, 45 Min.

    Hans Leip: Die kleine Hafenorgel. Gedichte und Zeichnungen. Mit zahlr. Textillustrationen. Christian Wegner, Hamburg, 1937.
    Lale Andersen: Leben mit einem Lied. dtv, München 1981, ISBN 3-423-01003-7.
    Katja Protte, Mythos „Lili Marleen“ – Ein Lied im Zeitalter der Weltkriege, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Jg. 63 (2004), Heft 2, S. 355–400.
    Christian Peters, Lili Marleen. Ein Schlager macht Geschichte, Aust.-Kat. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 2001.
    Literatur von und über Lili Marleen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    François-Guillaume Lorrain: Lili Marleen: La version originale inédite. In: Le Point. 28. März 2012,abgerufen am 30. Juni 2015(französisch).
    Text des Liedes Lili Marleen
    Lili Marleen bei ingeb.org(deutsch/englisch; mit Musikbeispielen)
  2. Karriere machte es unter dem Titel „Lili Marleen“. Karriere machte im Dritten Reich auch Lale Andersen – bis sie 1943 wegen ihrer Briefkontakte zu jüdischen Emigranten Auftrittsverbot bekam...

  3. Lale Andersen. Lili Marleen Lyrics. Lili Marleen Text. von Lale Andersen. Worum geht es in dem Song? Der Song 'Lili Marleen' ist eine emotionale Geschichte von Liebe, Trennung und Sehnsucht, die während des Krieges spielt... Vor der Kaserne vor dem großen Tor. Stand eine Laterne, und steht sie noch davor, So woll'n wir uns da wiederseh'n,

    • (18)
  4. 29. Aug. 2022 · Lale Andersen stirbt am 29. August 1972 mit 68 Jahren an Krebs und wird auf der Insel Langeoog, ihrer Wahlheimat, beigesetzt. „Lili Marleen“ spielt man nicht bei der Trauerfeier. Das hatte...

  5. 12. Aug. 2023 · Der Song Lili Marleen ist eine emotionale Geschichte von Liebe, Trennung und Sehnsucht, die während des Krieges spielt. Die Handlung dreht sich um ein Liebespaar, das sich regelmäßig an einer Laterne vor einer Kaserne trifft.

  6. 31. Jan. 2017 · gefunden auf WDR digit: http://digit.wdr.de/entries/19356- siehe auch: https://youtu.be/GONKLx9D9pg