Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Terri Moeller has formed The Beltanes with Eric Alton, formerly of X-15, releasing one cassette EP, entitled Love Punks (1990), and The Transmissionary Six with Paul Austin, formerly of Willard Grant Conspiracy. She released a solo CD under the pseudonym Terri Tarantula in 2010.

  2. Schlagzeugerin Terri Moeller bildet mit ihrem Mann Paul Austin (früher Willard Grant Conspiracy) den Kern von The Transmissionary Six, die seit 2002 Alben veröffentlichen. Im Jahr 2009 löste sich die Band nach einem Abschiedskonzert in Seattle auf. Terri Moeller startete 2009 ihr Soloprojekt

  3. The same crew that made Acetylene and most of the other Walkabouts albums, made this one: Carla Torgerson, Terri Moeller, Michael Wells, Glenn Slater and myself. Paul Austin formerly of Willard Grant Conspiracy and Transmissionary Six joined us, providing new angles and possibilities.

  4. The Transmissionary Six (gelegentlich auch nur T6 genannt) waren ein Musik-Projekt aus Seattle, Washington. Besonderes Merkmal ist der fragile Gesang von Terri Moeller. Ihr Mann Paul Austin spielte verschiedene Gitarren, nach Bedarf wurden beide von Gastmusikern unterstützt.

  5. The Transmissionary Six is actually the songwriting team of Terri Moeller Pearson and Paul Austin, the former a longtime drummer of The Walkabouts, the latter a founding member of the Willard Grant Conspiracy and later a guitarist for The Walkabouts. Between 2002 and 2013 the band - lead vocalist Moeller Pearson and guitarist Austin ...

  6. 2. Sept. 2005 · Wie gewohnt ergänzen sich Carla Torgerson und Chris Eckman perfekt bei den Vocals, Michael Wells spielt den Bass, Glenn Slater die Keybords und Drummerin Terri Moeller durfte sich so richtig austoben.

  7. Schließlich entwickelte Paul zusammen mit seiner Gattin, der Walkabouts-Drummerin Terri Moeller, das Projekt Transmissionary Six. "Entwickelte" deshalb, weil sich das Projekt - unter anderem aufgrund anderweitiger Verpflichtungen - ganz allmählich, mit kleinen Touren und gelegentlichen Tonträgern konkretisierte. Einer davon hieß bezeichnenderweise "Spooky" und beschreibt den Prozess ...