Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo I., auch Hugo Graf von Vienne, Hugo von (der) Provence, Hugo von Arles, (* vor 887; † 10. April 947 in Arles) aus dem Adelsgeschlecht der Bosoniden war ab 905 Regent für Ludwig den Blinden, der nach seiner Blendung praktisch regierungsunfähig war. Ab 924 war er König von Niederburgund und 926 bis 946 König von Italien ...

  2. Schön, dass Sie vorbeischauen! In unserem Restaurant TRATTORIA VILLA ITALIA bieten wir das Beste der italienischen und internationalen Küche. Unsere umfangreiche Speisekarte ergänzen wir durch wechselnde Tages- und Saisongerichte.

  3. Hugo I. von Montfort († 1228) war Graf von Bregenz und Montfort aus dem Geschlecht der Pfalzgrafen von Tübingen und nannte sich deshalb bis etwa 1207 Hugo III. von Tübingen. Er begründete die neue eigenständige Linie Montfort .

  4. Horster Straße 200. 45897 Gelsenkirchen. Gefällt 31 Mal. Für später merken! Jetzt bewerten! INFOS. SPEISEKARTE. BEWERTUNGEN. BILDER. TISCHRESERVIERUNG. Hugo I Villa Italia - Alle Infos. 3.7. von 5 möglichen Sternen (aktueller Durchschnitt aus 6 Bewertungen) Nr. 4 von 346 Restaurants in Gelsenkirchen.

    • (6)
    • 0209 14898370
    • Horster Straße 200, Gelsenkirchen, 45897
    • Italienisches Restaurant
  5. Biografie von Hugo I., Herr von Schönburg (1530-1566) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Hugo I. von Schönburg. H. bereiste 1549 Italien und nahm 1550 im Gefolge von Kurfürst Moritz an der Belagerung Magdeburgs teil. 1552 kämpfte er mit Kaiser Karl V. gegen die Türken.

  6. 13. Dez. 2022 · Hugo I Villa Italia. Horster Straße 200. 45897 Gelsenkirchen. Gefällt 31 Mal. Für später merken! Jetzt bewerten! INFOS. SPEISEKARTE. BEWERTUNGEN. BILDER. TISCHRESERVIERUNG. Speisekarte von Hugo I Villa Italia. Zuletzt aktualisiert am 13.12.2022. Speisekarte filtern.

  7. Wappen Hugos I. Hugo I. (* 1195; † 10. Januar 1218 in Tripolis) aus dem Haus Lusignan war von 1205 bis 1218 König von Zypern. Hugo war der einzige Sohn des Königs Amalrich I./II. von Zypern-Jerusalem aus dessen erster Ehe mit Eschiva von Ibelin.