Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der DDR. Sie wurde 1946 offiziell eröffnet und setzte zumindest teilweise die Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften fort.

  2. Der Artikel analysiert die Situation der ostdeutschen Wissenschaft nach der Wende und die Rolle der Akademie der Wissenschaften. Er beschreibt die Herausforderungen, die Reformen und die Prozesse der Auflösung der AdW, die trotz ihrer Stellung im Forschungssystem keine Einflussnahme auf ihre Zukunft hatte.

    • Gläser, Jochen
  3. Dies ist eine historisch geordnete Auflistung der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR.

  4. Die Akademie der Wissenschaften war das größte Forschungsinstitut der DDR und die Nachfolgeorganisation der Preußischen Akademie. Sie umfasste 59 Institute und 22.000 Wissenschaftler in verschiedenen Klassen und Bereichen.

  5. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der DDR.

  6. Dies ist eine Auflistung der Klassen der Akademie der Wissenschaften der DDR, die 1946–1972 „Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin“ hieß und anschließend bis 1990/91 als „ Akademie der Wissenschaften der DDR “ weiterbestand.

  7. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).