Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Language Barrier is a studio album by Jamaican musical duo Sly and Robbie, released in 1985 by Island Records. The album features guest musicians Herbie Hancock, Bob Dylan, Afrika Bambaataa, and Manu DiBango.

    • Dub , World Music
  2. Afrika Bambaataa (* 17. April 1957 in der Bronx, New York City; bürgerlich Lance Taylor) ist ein seit den 1970er Jahren aktiver New Yorker Hip-Hop-DJ und Gründer der weltweiten Organisation „Zulu Nation“. Weiterhin war er Party-Orga ...

  3. Afrika Bambaataa, auch bekannt als der „Godfather of Hip Hop“, ist ein US-amerikanischer DJ, Produzent und Musik-Aktivist. In den 1970er Jahren war er maßgeblich an der Etablierung und Förderung von Hip-Hop beteiligt. Er ist der Gründer der gemeinnützigen Organisation Zulu Nation und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Mit dem ...

  4. 2. Dez. 2014 · His 1982 hit "Planet Rock"—performed in a get-up that was half-robot, half–ancient Egyptian priest—was a landmark moment in the history of both electronic music and hip-hop culture. We ...

  5. 11. Mai 2011 · Afrika Bambaataa, NYC. 1983. Gelatin silver print. Image courtesy of the artist. With so much talk of royalty in the air, it’s fitting that this week we salute another monarch: Afrika Bambaataa, the king of electro funk and godfather of hip-hop. In Looking at Music: 3.0 we feature “Planet Rock,” the influential 80’s disco hit he made ...

  6. Afrika Bambaataa – HIPSTORY – Die Anfänge des Hip-Hop. Aufgrund seiner umfassenden Plattensammlung und weitreichenden Musikkenntnis wurde Afrika Bambaataa auch als „Master of Records“ bezeichnet. Er war zunächst Mitglied der Black Spades, der ersten und größten Straßengang der South Bronx.

  7. 25. Apr. 2021 · Afrika Bambaataa – ein zerschlagenes Denkmal? Afri­ka Bam­baat­aa. Für vie­le eine abso­lu­te HipHop- Legende, vie­le jün­ge­re Rap- Hörer dürf­ten sich wie­der­um zurecht fra­gen: "Wer?" – Über Bam­baat­aa, sei­nen Ein­fluss auf die HipHop- Szene und die schwer­wie­gen­den Miss­brauchs­vor­wür­fe gegen ihn ...