Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben des Emile Zola (Originaltitel: The Life of Emile Zola) ist ein unter der Regie von William Dieterle entstandener Spielfilm aus dem Jahr 1937. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des französischen Schriftstellers und Journalisten Émile Zola und insbesondere dessen Auftreten in der Dreyfus-Affäre.

  2. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Journalist . Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus.

  3. Emile Zola war ein berühmter französischer Schriftsteller, Romancier, Maler und Journalist des 19. Jahrhunderts. Zola gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Maupassant als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Hauptvertreter des Naturalismus.

  4. April: Émile Zola wird als Sohn des italienischen Ingenieurs Francesco Zola und dessen französischer Frau Émilie (geb. Aubert) in Paris geboren. Er wächst in Aix-en-Provence auf und ist mit dem späteren impressionistischen Maler Paul Cézanne befreundet. 1859-1861. Er hat das Abitur nicht bestanden und lebt arbeitslos in Paris, bis er ...

  5. Emile Zola wurde am 2.4.1840 in Paris geboren. Sein italienischer Vater war Ingenieur, die Mutter war gebürtige Französin. Der Vater starb 1847. 1843-1858 lebte er in Aix-en-Provence. Die Mutter zog Ende 1857 nach Paris und ließ Emile im Februar 1858 nachkommen. Dort bestand er nicht das Abitur im Lycée Louis-le-Grand und arbeitete zuerst als Schreiber beim Hafenzoll, dann als freier ...

  6. Kaiserreich" (1871-93) steht die Frage nach der Rolle von Vererbung und Milieu im Leben des Menschen: das Werk entstand auf Grund umfangreicher, mit wiss. Exaktheit vorgenommener Dokumentation und gibt ein umfassendes Zeitgernälde der frz.

  7. Portrait. Filmbiographie über Emile Zolas Leben Mitte des 19. Jh. Themen sind der Anti-Semitismus und die Dreyfus-Affäre im damaligen Frankreich. Mit Paul Muni, Regie von William Dieterle. (Text: Sky) Internationaler Kinostart 1937. Originalsprache: Englisch. jetzt ansehen. DVD & Blu-ray. The Life of Emile Zola (DVD)