Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich rantzau im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rantzau, auch: Heinrich Ranzow, Pseudonym: Christianus Cilicius Cimber, war von 1556 bis 1598 Statthalter des dänischen Königs für die königlichen Anteile am Herzogtum Schleswig und am Herzogtum Holstein. Er war ein bedeutender Vertreter der Renaissance und des Humanismus im deutsch-dänischen Bereich und trat als ...

  2. Heinrich Rantzau war der älteste Sohn von Johann Rantzau und Berater von drei dänischen Königen. Er war ein bedeutender Renaissance-Mensch, der sich durch seine Bildung, seine Kredit- und Gutswirtschaft, seine Korrespondenz und seine Werke auszeichnete.

  3. Heinrich Rantzau war ein bedeutender Politiker, Amtmann und Statthalter in Schleswig-Holstein im 16. Jahrhundert. Er ließ das Schloss Breitenburg errichten und erweitern, das heute ein historisches Denkmal ist.

  4. Biographie. Rantzau: Heinrich R., Herr auf Breitenburg etc., Statthalter im königlichen Antheil von Schleswig-Holstein (Produx Cimbricus) 1556—98, geboren am 11. März 1526 auf dem vormaligen Schlosse Steinburg bei Itzehoe, war der älteste Sohn von Johann R. und wurde von seinem Vater in früher Jugend auf die Universität Wittenberg in das ...

  5. Heinrich Rantzau or Ranzow ( Ranzovius) (11 March 1526 – 31 December 1598) was a German humanist writer and statesman, a prolific astrologer and an associate of Tycho Brahe. He was son of Johan Rantzau. He was Governor of the Danish royal share in the Duchy of Holstein, a rich man and celebrated book collector.

  6. Heinrich Rantzau (geboren 1526, gestorben 1598) war 1554 bis 1598 Amtmann zu Segeberg. Durch Jahrzehnte war Heinrich Rantzau Statthalter des dänischen Königs in Schleswig-Holstein und galt als Segebergs größter Bürger.

  7. Übersicht. ADB 27 (1888) Rantzau, Heinrich Rantzau, Johann. Biographie. Rantzau: Heinrich R., geb. am 26. Januar 1599, ein Enkel (Sohn des ältesten Sohnes Franz) von dem Statthalter Heinrich R., hat sich durch seine Orientreise bekannt gemacht. Er ging am 7.