Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin ( albertinische Linie). Ab dem 23. Juni 1611 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen (* 10. Juli 1869 in Dresden; † 24. November 1938 auf Schloss Altshausen /Württemberg) war der Bruder des letzten Königs Friedrich August von Sachsen sowie ein ausgewiesener Kunstexperte und leidenschaftlicher Sammler .

  3. Johann Georg I. Kurfürst von Sachsen (seit 1611), * 15.3.1585 Dresden, † 18.10.1656 Dresden, ⚰ Freiberg, Dom. (lutherisch)

  4. Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg(e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden ; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Dresden.

  5. Johann Georg. J. entstammte einer Liaison des Kurfürsten Friedrich August I. (König August II. von Polen) mit Fürstin Ursula Katherina Lubomirska, verheiratet mit Fürst George Dominicus Lubomirski. Auf Wunsch seines königlichen Vaters erhielt er den Namen Johann Georg de Saxe.

  6. Biographie. Johann Georg, Herzog zu Sachsen, war geboren zu Weimar am 12. Juli 1634 als fünfter Sohn des Herzogs Wilhelm zu Sachsen und der Eleonore Sophie geborener Fürstin zu Anhalt und starb auf der Prunftau bei Wilhelmsthal am 19. Sept. 1686.

  7. Johann Georg I. (* 5. März 1585 in Dresden † 8. Oktober 1656 in Dresden) war Kurfürst von Sachsen von 1611 bis 1656 und führte das Land durch die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.