Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye ; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra .

  2. Ludwig XIV. (1638–1715), auch „Sonnenkönig“ genannt, war ein König von Frankreich. Er sah es als sein oberstes Ziel, die Vorherrschaft Frankreichs gegenüber allen anderen Staaten innezuhalten. Als Ludwig XIV. mit 22 Jahren die Macht übernahm, wählte er die Sonne zu einem wichtigen Symbol seiner Regierung.

  3. Der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. wurde schon als Kind König von Frankreich, das er mehr als 70 Jahre regierte. Dabei setzte er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Von Lothar Nickels. "Der von Gott Gegebene" Umgeben von einem Heer von Ministern. "Erster König der Welt" Mittelpunkt des Staates. Höhepunkt des Tages: das Morgenritual.

  4. Jetzt lernen. LUDWIG wird mit fünf Jahren König von Frankreich. LUDWIG XIV. wurde am 5. September 1638 in Saint-Germain als Sohn von LUDWIG XIII. und ANNA VON ÖSTERREICH geboren. Im Jahre 1643 starb sein Vater.

  5. 26. Jan. 2023 · 1643 - 1715. Frühe Neuzeit. ‘- “Der Staat bin ich -” So lässt sich die Regierungszeit des französischen Königs Ludwigs XIV. ideal beschreiben. Als “Sonnenkönig” repräsentierte er sich als Zentrum Frankreichs. In Versailles ließ er ein prunkvolles Schloss errichten, wo er seine Macht zum Ausdruck brachte.

  6. Ludwig XIV. war König von Frankreich – ab dem Jahr 1643 und bis zu seinem Tod 1715. Auf Französisch ist Ludwig XIV. unter den Namen Louis XIV oder Louis le Grand bekannt. Man nennt Ludwig XIV. auch den ‚Sonnenkönig’, französisch: le Roi-Soleil. Er war etwas Besonderes, selbst unter den Königen.

  7. Eine begehrte Schönheit ihrer Zeit. Ludwig XIV. war so von der Kammerfrau der Königin angetan, dass er eigenhändig ihre Scheidung auf den Weg brachte. Sie war fast zwei Jahrzehnte eine der Hauptmätressen des Königs. Stand: 31.03.2020, 17:00 Uhr.