Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Eustach von Pfalz-Sulzbach (* 14. Februar 1659 in Sulzbach; † 11. Juli 1732 in Dinkelsbühl) war Pfalzgraf und Herzog von Sulzbach . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe und Nachkommen. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Pfalzgraf Karl Theodor (reg. 1733/41-1799) erbte 1742 die Kurpfalz und 1777 Kurbayern. Das Fürstentum Pfalz-Sulzbach sank damit zum Nebenland herab. Seine Eigenständigkeit endete mit der sog. Konsolidierung der Herzogtümer der Oberen Pfalz, von Pfalz-Neuburg und Pfalz-Sulzbach im Jahre 1791.

    • 1615-1632
    • Regierungsdaten
    • 1632/45-1708
    • 1708-1732
  3. Theodore Eustace (German: Theodor Eustach; 14 February 1659 – 11 July 1732) was the Count Palatine of Sulzbach from 1708 until 1732.

  4. "Theodor Eustach von Pfalz-Sulzbach (* 14. Februar 1659 in Sulzbach; † 11. Juli 1732 in Dinkelsbühl) war Pfalzgraf und Herzog von Sulzbach." - (de.wikipedia.org 28.07.2021)

  5. Lehenrevers des Karl Albrecht Christian von Mühlholz auf Kirchenreinbach für sich und seinen Bruder für Herzog Theodor Eustach von Pfalz-Sulzbach über die Oberaufsicht über die nach Neidstein zu leistenden Dienste und Abgaben.. Siegler: der Aussteller.. Lehenbrief inseriert.

  6. Theodor Eustach von Pfalz-Sulzbach E.: Carlo Emmanuele III., Erbprinz, 1730 Kg. von Sardinien. Pfalz-Sulzbach Literatur: Biographien und personenbezogene Arbeiten zu den Pfalzgrafen von Neuburg - Pfalzgrafen von Sulzbach (Bibliographie zum Fürstentum Pfalz-Neuburg, Katholische Universität Eichstätt) Genealogie. Familie

  7. Theodor Eustach im Historischen Lexikon Bayerns: Pfalz-Sulzbach, Fürstentum. Weiterführende Links. Theodor Eustach in der Personensuche von bavarikon. Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 120188759. Kategorien. Personen.