Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. männliche Person, die fremdes Eigentum heimlich entwendet. Beispiele. ein gemeiner, raffinierter Dieb. der Dieb war durchs Fenster eingestiegen. es waren Diebe am Werk. den Dieb auf frischer Tat ertappen.

  2. Der Diebstahl ist der Kick in seinem Leben, das Gefühl, seinem Schicksal zu entrinnenfür den Moment. Doch seine dunkle Vergangenheit holt ihn wieder ein. Ein grandioser Thriller und eine dunkle, abgründige Geschichte über Schicksal und Einsamkeit.

    • (235)
  3. In Tokyo ist ein Dieb unterwegs. Eine flüchtige Berührung, ein versehentliches Anrempeln, und schon ist die Brieftasche weg. Seine Opfer merken erst zu spät, wie ihnen geschieht. Aber er folgt einem eigenen Kodex und bestiehlt nur die Reichen.

    • (5)
  4. 18. März 2024 · Ein japanischer Noir-Krimi über die Lust am Stehlen und eine dunkle, abgründige Geschichte über Schicksal und Einsamkeit. Der Dieb. Nach dem Roman von Fuminori Nakamura. Mit: Steven Scharf, Katrin Wichmann, Matti Krause, Enno Luncke, Axel Wandtke, Peter Moltzen, Johann Jürgens. Komposition: Janko Hanushevsky.

  5. Bedeutung. jmd., der fremdes Eigentum heimlich entwendet, stiehlt. Beispiele: ein gemeiner, schlauer, gerissener Dieb. der Dieb bricht ein, schleicht sich in ein Haus ein. Diebe stiegen nachts durch das offene Fenster in das Schlafzimmer ein, stiegen über den Gartenzaun. ... 13 weitere Beispiele.

  6. 26. Sept. 2015 · Der Dieb. Einsamkeit, das abgrundtief Böse, Hoffnungslosigkeit. Fuminori Nakamuras Romane sind düster und spannend. Mit Der Dieb veröffentlich Diogenes nun erstmals auch ein Buch von Nakamura auf Deutsch – und wählt dabei leider einen eher unspektakulären Titel aus.

  7. 18. März 2024 · Bis er einen Jungen vor Ladendetektiven rettet und eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht, die brutal zerstört wird. Nach dem gleichnamigen Roman von Fuminori Nakamura. Taschendieb Nishimura beherrscht die Kunst des Stehlens. Aber er lebt zurückgezogen und stiehlt nur bei den Reichen.