Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besser als Schule ist eine deutsche Teenie-Filmkomödie, die am 29. April 2004 in die Kinos kam und 2005 im Bayerischen Fernsehen zu sehen war. Der Film erhielt unter anderem finanzielle Fördermittel von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), der Filmstiftung NRW und der Filmförderungsanstalt.

  2. Nach statistischer Kontrolle individueller Hintergrundmerkmale und der Zusammensetzung von Schulklassen – wenn man also ausschließlich Kinder mit ähnlichen sozialen Hintergrundmerkmalen an öffentlichen und privaten Schulen vergleicht – sind die Leistungsunterschiede zwischen den Kindern an privaten und öffentlichen Schulen deutlich geringer (Hof...

  3. www.amazon.de › Besser-als-Schule-Eric-Benz › dpBesser als Schule - Amazon.de

    Besser als Schule. Benz, Eric (Darsteller), Wichterich, Melanie (Darsteller), Rost, Simon X. (Regisseur) Alterseinstufung: Freigegeben ab 12 Jahren Format: DVD. 4,1 10 Sternebewertungen. 196€.

    • DVD
  4. 15. Dez. 2020 · 15. Dezember 2020, 10:15 Uhr. Der Leipziger Sozialpädagoge Marcell Heinrich sagt, wir müssen dringend unseren Bildungsbegriff erweitern. Die Schule als Ort, der uns aufs Leben vorbereitet? Dazu...

  5. 29. Apr. 2004 · Kinostart: 29.04.2004 | Deutschland (2003) | Komödie | 90 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Besser als Schule ist ein...

  6. Kinospielfilm | 2002 | Komödie | Deutschland. Hauptdaten. Cast (4) Stills (10) Poster (2) Hinter den Kulissen (18) Mehr anzeigen. Powered by JustWatch. Inhalt Cast Crew Produktion Facilities Releases Links. Kurzinhalt. Steven ist schüchtern und nur halb so cool wie sein Kumpel Gonzo (Gabriel Andrade).

  7. Die Annahme, dass Schüler:innen in kleinen Klassen grundsätzlich besser lernen, ist in der Öffentlichkeit weitverbreitet. Oft wird begründet, dass Schüler:innen in kleinen Klassen mehr individuelle Unterstützung bekommen, bessere Leistungen erbringen und Lehrkräfte weniger Belastung erleben.