Yahoo Suche Web Suche

  1. "Ritter der Tafelrunde" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

    • Mein Konto

      Erstellen Sie Ihr persönliches

      Konto bei Thalia.

    • Alle Buch-Neuheiten

      Tolle Neuheiten für alle Leseratten

      Jetzt problemlos bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ritter der Tafelrunde (Originaltitel: Knights of the Round Table) ist ein US-amerikanisch-britischer Abenteuerfilm aus dem Jahre 1953. Der Film entstand frei nach Le Morte d’Arthur von Thomas Malory

  2. In der Neuzeit setzte sich eine selektivere Vorstellung durch: John Dryden zufolge zählte die Tafelrunde des Königs Artus zwölf, nach Sir Walter Scott hingegen sechzehn Ritter, die die Ethik der Ritterlichkeit vollendet verkörpern.

  3. Arthur und die Freunde der Tafelrunde erleben jede Menge Abenteuer: Sie kämpfen gegen magische Wesen und gegen die Intrigen der Tintagels, die König Uther vom Thron stürzen und das Schwert Excalibur in ihren Besitz bringen wollen.

  4. Die berühmten Geschichten um König Artus und seine Ritter der Tafelrunde sind ein wesentliches Element des Sagenkreises um diesen mythischen König. Zu den Rittern der Tafelrunde gehören: Lancelot: Der Sohn des Königs Ban aus der Bretagne wird von der berühmten Dame vom See erzogen und kommt im….

  5. de.wikipedia.org › wiki › ArtusArtus – Wikipedia

    In den höfischen Versionen der Sage, die mit dem beginnenden 12. Jahrhundert populär wurden, ruft Artus die Ritter der Tafelrunde (Englisch: Round Table) zusammen (Iwein, Erec, Lancelot, Gawain, Galahad und andere).

  6. Erfahren Sie mehr über die Legende der Tafelrunde, die von dem Dichter Wace im 12. Jahrhundert geschaffen wurde. Lesen Sie über die Ritter, den Heiligen Gral, die Burg Camelot und die heutigen Reliquien des Runden Tisches.

  7. Mit Hilfe des französischen Ritters Lanzelot vereint der tapfere Arthur von Pendragon die verfeindeten Fürsten Englands. Er wird zum König von Camelot gekrönt. Aber noch immer bedroht sein ...